Hürth/Pulheim/Köln: Flexx-Fitness erhöht Preise deutlich

Wer Kunde bei der Fitnessstudiokette Flexx Fitness ist, wird sich in den letzten Tagen verwundert die Augen gerieben haben. Die Kette betreibt Studios unter anderem in Pulheim, Hürth und Köln und hat jetzt angekündigt, die Preise fast zu verdoppeln.

© Radio Erft

Für einen 12-Monats-Vertrag sollen Kunden demnächst 29,95 Euro pro Monat statt der bislang 15,95 Euro zahlen. Laut der Verbraucherzentrale haben sich schon viele Kunden zurecht beschwert. Denn grundsätzlich könne ein Fitnessstudio nicht ohne weiteres den Preis von bestehenden Verträgen ändern – auch nicht, wenn der Anbieter künftig mehr anbietet.

Flexx-Fitness rechtfertigt höheren Preis

Auf Radio-Erft-Nachfrage rechtfertigt Flexx-Fitness die Preiserhöhung. "Den Beitragsanpassungen stehen ein Ausbau des Trainingsangebots sowie steigende Kosten, insbesondere Personalkosten, gegenüber. Der Beitrag war zuvor über 16 Jahre, d.h. seit Betriebsbeginn, noch nie angepasst worden und ist im Vergleich zu anderen Wettbewerbern noch immer niedrig." Mehrere Kunden berichten, dass die höheren Beiträge auch schon eingezogen wurden. Ob sie jetzt aufgrund des höheren Preises außerordentlich kündigen können, beantwortet das Unternehmen nicht konkret. "Rechte und Ansprüche, die sich für Mitglieder aus der Beitragsanpassung ergeben können, bleiben selbstverständlich unberührt.“, heißt es.

Verbraucherzentrale: Sonderkündigungsrecht nicht zwangsläufig

Die Verbraucherzentrale empfiehlt betroffenen Kunden, der Erhöhung zu widersprechen und bereits erfolgte Abbuchungen zurückzuverlangen. Ob Kunden jetzt außerordentlich kündigen können, komme aber auf den konkreten Fall an. "Ob ein außerordentliches Kündigungsrecht für die Verbraucher besteht, muss im Einzelfall geprüft werden. Ein solches erfordert immer einen 'wichtigen Grund', der die Weiterführung des Vertrages unzumutbar macht. Ein außerordentliches Kündigungsrecht ergibt sich für Verbraucher in der Regel nicht allein aus dem Umstand einer Preiserhöhung.", so die Verbraucherzentrale. Auf jeden Fall könnten Kunden aber im Rahmen ihrer vereinbarten Frist kündigen.


Weitere Meldungen