Hürth: Jubiläumsausgabe der Ausbildungsbörse

Was soll ich nach der Schule beruflich machen? Antworten auf diese Frage bekommen am Samstag Jugendliche in Hürth. Bei der 25. Ausgabe der Ausbildungsbörse präsentieren sich diesmal rund 75 Unternehmen und Institutionen im Goldenberg-Europakolleg.

© Stadt Hürth/Archivbild

Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen, wie der Industrie, dem Einzelhandel, dem Handwerk, der Pflege oder der IT. Einige Unternehmen sind auch zum ersten Mal auf der Ausbildungsbörse vertreten, wie zum Beispiel die Griesemann-Gruppe aus Wesseling, das Hauptzollamt Köln, Edeka Rhein-Ruhr und Intersport Voswinkel. Ziel der Ausbildungsbörse ist es, dass sich Jugendliche und Unternehmen unkompliziert und entspannt kennenlernen können. Haben sich in den Vorjahren vor allem die Jugendlichen um Ausbildungsplätze beworben, nutzen jetzt viele Unternehmen die Möglichkeit, sich vorzustellen und Fachkräfte zu gewinnen. Fester Bestandteil der Ausbildungsbörse ist wieder der „Parcours der Berufe“: hier können Jugendliche ganz praktisch Berufe ausprobieren und eigene Stärken erkennen. Die Ausbildungsbörse dauert am Samstag von 9 bis 14 Uhr.

Weitere Meldungen