Hürth: Hüpper fährt weiter

Von Knapsack zur Stadtbahn oder zum Friedhof in Efferen - der Hüpper in Hürth fährt auch künftig weiter. Das haben die Stadtwerke Hürth jetzt beschlossen. Seit zwei Jahren ist der Fahrdienst auf Abruf rund um die Uhr zum VRS-Tarif unterwegs und wird immer beliebter.

© Stadtwerke Hürth

Pro Monat bringt er ca. 1.700 Fahrgäste in Hürth ans Ziel - Tendenz steigend. Und deshalb wird der Hüpper auch nach Auslaufen der Landesförderung im Sommer weiter fahren. Die Stadtwerke müssen dafür - nach eigenen Angaben - gut 400.000 Euro pro Jahr aufbringen. Weil das Angebot dann auch auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden soll, können jetzt alle Hüpper-Nutzer bis zum 17. Dezember ihre Erfahrungen mitteilen. Der Fahrdienst soll vor allem den Individualverkehr reduzieren und so das Klima schützen. Je nach Bedarf sind zwei oder drei Hybridwagen unterwegs, die wie Londoner Taxen aussehen. Es gibt keinen festen Fahrplan und keine fixen Linienwege – die Fahrten werden nur nach Bedarf durchgeführt. Gebucht wird per App oder Anruf: die Wagen kommen dann zu einer von aktuell 400 Haltestellen in ganz Hürth.

Weitere Meldungen