Gerd Koslowski

Kandidat der CDU

© Gerd Koslowski

Zur Person

Name: Gerd Koslowski

Partei: CDU

aktueller Wohnort: Frechen

Alter: 58

6 Fragen an den Kandidaten

Welche drei Herausforderungen in Ihrer Stadt wollen Sie mit Priorität angehen?

Die Menschen erwarten, dass sie ihre Kinder in saubere und moderne Schulen schicken können. Die Schulbauten und -sanierungen werden in den kommenden Jahren Fokus und viele städtische Ressourcen benötigen. Die Leute wollen eine attraktive Fußgängerzone und auch in Zukunft gut bezahlte Arbeitsplätze in dieser Stadt. Also müssen wir den Strukturwandel mit überzeugenden Konzepten aktiv vorantreiben, öffentliche Fördermittel nutzen und neue Unternehmen in Frechen ansiedeln. Und die Menschen wollen für bezahlbare Mieten bzw. Preise Wohnungen oder Häuser in Frechen bekommen. Das gelingt nur, wenn wir mit den Bauträgern und Investoren kooperativ zusammenarbeiten, Investitionen ermöglichen und die bekannten Wohnbaugebiete in Grube Carl und Rhenania entwickeln.

Was können Sie besser als Ihre Mitbewerber?

Gute Kommunikation ist ein Schlüssel für mehr Vertrauen in städtisches Handeln. Das gilt innerhalb der Verwaltung für effiziente Abläufe und motivierte Mitarbeitende. Und das gilt erst recht für den Austausch zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung. Ich höre von Menschen, dass sie der "Stadt" nicht mehr trauen. Das ist ein großes Problem. Ja, Fehler passieren und kein Bürgermeister kann alle Probleme lösen. Aber erklären, die Menschen mitnehmen, Unsicherheiten nehmen durch eine klare Ansprache, gute Ideen ehrlich austauschen und die beste Lösung erarbeiten - all das geht! Kommunikation ist ein wichtiger Hebel. Das erlebe ich seit knapp 30 Jahren in meinem Beruf als Kommunikationschef großer Unternehmen.

Was macht Sie zu einem guten Bürgermeister?

Der Bürgermeister ist der 1. Bürger unserer Stadt, nicht der 1. Beamte. Meine Aufgabe als Bürgermeister ist es, die Anliegen der Bürgerschaft zu kennen und zu verstehen und sie in Entscheidungen und Verwaltungshandeln zu übersetzen. Dafür braucht es Nähe zu den Bürgern, Klarheit in der Politik und Durchsetzungsfähigkeit in der Verwaltung. Ich werde wieder Bürgersprechstunden und Bürgerversammlungen in den Stadtteilen einführen. Zudem möchte ich mich dafür einsetzen, die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Rat konstruktiv auf gemeinsame Ziele auszurichten. Denn bewegen werden wir in Frechen nur etwas, wenn wir bei den wichtigen Themen auch an einem Strang ziehen.

Für welche politischen Ziele würden Sie gerne mehr Geld einsetzen?Bildung - Bildung - Bildung: Das fängt an bei sauberen Schultoiletten und geht über vernünftige Klassen- und Sozialräume und reicht bis zur Ausstattung mit digitalen Medien. Das wird die Stadt in den kommenden Jahren viele Ressourcen kosten. Aber Bildung schließt in einem breiteren Verständnis natürlich auch die Kitas ein, die VHS, die Büchereien und auch die Vereine. Sie vermitteln mit ihrer oftmals ehrenamtlichen Arbeit neben dem Spaß auch wertvolle gesellschaftliche Werte wie Zusammenhalt, Solidarität, regelbasierte Konfliktbewältigung, Fairness und v.a.m. Also müssen wir auch die Vereine in ihrer Arbeit stärken, z.B. durch den Zugang zu Hallen und Plätzen oder auch durch Förderung. Aber es gibt noch weitere Themen, z.B. den Schutz der Menschen vor den Folgen der Klimaveränderung bzw. Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels. Damit werden wir uns beschäftigen müssen. Als Stadt bedeutet das übrigens auch, die eigene Feuerwehr gut auszustatten, denn auf sie sind wir im Krisen- und Katastrophenfall angewiesen.

In welchen Bereichen würden Sie die Investitionen gerne kürzen?

Auch die Stadt Frechen wird an einer Haushaltskonsolidierung nicht vorbeikommen. Wo Einschränkungen möglich sind, wird Teil der Haushaltsberatungen sein müssen. Dem möchte ich jetzt nicht vorgreifen.

Wie und wo engagieren Sie sich in Ihrer Freizeit?

Sport spielt eine große Rolle - aktiv und passiv. Ich spiele gerne Fußball, gehe mit meiner Frau wöchentlich tanzen, wandere und reise gerne, vorzugsweise mit dem Motorrad. Ich engagiere mich in Vereinen, als Vorsitzender beim TuS Königsdorf und beim Stadtsportverband Frechen.

Redaktioneller Hinweis: Die Antworten der Kandidaten wurden in keiner Weise verändert.