Feuer in Kerpen-Türnich: War es Brandstiftung?
Veröffentlicht: Dienstag, 26.08.2025 09:04
Die Polizei untersucht, ob das Feuer bei der Recycling-Firma in Kerpen-Türnich gelegt wurde. Einen technischen Defekt schließe man derzeit aus, heißt es.

Versehentlich oder vorsätzlich - das ist offenbar die Frage
Nach dem verheerenden Feuer bei einer Recycling-Firma in Kerpen-Türnich hat die Polizei erste Vermutungen zur Brandursache geäußert. Die Ermittler schließen einen technischen Defekt aus und prüfen jetzt, ob das Feuer versehentlich oder mit Absicht gelegt wurde. Wie lange das dauert, könne man nicht vorhersagen, heißt es.
Das Feuer war in der Nacht auf Montag im Außenbereich der Firma ausgebrochen – rund 12 Stunden dauerten die Löscharbeiten. Große Ballen mit gepressten Kartons und Plastikmüll wie Leergutflaschen hatten Feuer gefangen - auf einer 40 mal 70 Meter großen Fläche. Eine riesige, stinkende Rauchsäule war weithin sichtbar und es wurde die WarnApp NINA ausgelöst. Erst, als die Einsatzkräfte Schwerschaum einsetzten, wurden Qualm und Gestank weniger. Gesundheitsgefährliche Stoffe gelangten laut Feuerwehr nicht in die Luft. Für die langwierigen Nachlöscharbeiten mussten die Ballen mit schwerem Gerät auseinandergezogen werden, um die Glutnester im Inneren zu erreichen.