Erftstadt: Rot-Weiß Ahrem seit Flut ohne eigenen Platz

Seit genau 600 Tagen müssen die Mannschaften von Rot-Weiß Ahrem auf Fußballplätze in der Umgebung ausweichen – denn der eigene Platz war bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 so stark beschädigt worden, dass er seitdem nicht mehr bespielbar ist. Und unter anderem wegen der besonderen Lage der Anlage zieht sich der Wiederaufbau jetzt schon seit über eineinhalb Jahren hin. 

© Radio Erft

Weil der Platz in einer Senke liegt und deshalb spezielle Anforderungen für mögliche, zukünftige Starkregenereignisse erfüllen muss, ist die Planung nach Angaben der Stadt Erftstadt aufwändiger als bei anderen Sportanlagen. Die Verantwortlichen des Vereins stehen daher aktuell immer noch vor der Herausforderung, die Mannschaften auch ohne eigenen Platz zusammenzuhalten. Sie hoffen daher darauf, dass der neue Platz vielleicht doch noch in diesem Jahr fertig wird. Nach Angaben der Stadt Erftstadt läuft aktuell die Ausschreibung für das Planungsbüro – erst wenn das gefunden sei, könne es einen konkreten Zeitplan für den Bau geben. Anstelle des heutigen Naturrasenplatzes soll es in Ahrem zukünftig dann einen Kunstrasenplatz mit Flutlicht geben, um auch für die kommenden Jahre gut aufgestellt zu sein. Die Gelder dafür kommen in großen Teilen aus dem Wiederaufbaufonds des Landes NRW – eine sechsstellige Summe kann der Verein aber auch aus den gesammelten Spenden selbst beisteuern. Insgesamt soll der Platz rund eine Million Euro kosten. 

Weitere Meldungen