Elsdorf/Rhein-Erft: Kommunale Wärmeplanung kommt
Veröffentlicht: Dienstag, 27.02.2024 17:37
Die Stadt Elsdorf ist beim Thema Wärmeplanung weiter als andere Städte im Kreis.

Wo wird viel Wärme erzeugt und wo wird viel gebraucht – und wie bringt man beides zusammen? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich aktuell alle Städte bei uns. Allerdings sind sie unterschiedlich weit. Während viele noch auf Förderbescheide vom Bund warten oder ein Ingenieurbüro suchen, das eine kommunale Wärmeplanung für sie macht, ist es in Elsdorf schon konkreter. Im Quirinius Forum in Heppendorf wird laut Stadt ein Team sitzen, das aus Leuten der Stadtwerke und Energie-Experten von SME besteht und mit einer Spezialsoftware die Wärmeplanung erstellt. Die Fachleute werden ein Jahr lang analysieren, wie es aktuell in Elsdorf aussieht und wo etwas eingespart oder neu genutzt werden könnte. Am Ende steht dann eine Übersicht, welche Gebiete zum Beispiel über ein Wärme- oder Wasserstoffnetz versorgt werden könnten oder mit einer Wärmepumpe oder einem Biomassekessel. Elsdorf will bis 2045 klimaneutral werden. Dafür sei das ein wichtiger Baustein, heißt es von Bürgermeister Heller. Besonders im Nordkreis ist das Thema aktuell von Interesse. Denn es werden zum Beispiel die geplanten milliardenschweren Hyperscaler von Microsoft viel Wärme erzeugen – und die könnte man zum Heizen von Häusern oder Lagerhallen nutzen.