Dirk Breuer
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 11:44
Kandidat der CDU und seit 2015 amtierender Bürgermeister der Stadt Hürth

Zur Person
Name: Dirk Breuer
Partei: CDU (unterstützt durch Bündnis 90/Die Grünen)
aktueller Wohnort: Hürth-Hermülheim
Alter: 48
6 Fragen an den Kandidaten
Welche drei Herausforderungen in Ihrer Stadt wollen Sie mit Priorität angehen?
Eine Herausforderung ist die Realisierung von Baumaßnahmen. Vorgefunden habe ich bei meinem Amtsantritt einen großen Sanierungsstau. Das hat sich deutlich geändert. Mehr als 250 Millionen Euro wurden seitdem in Schulen, Kitas, Feuerwehr und andere Einrichtungen investiert. Für mich ist klar: Gute Bildung braucht gute Gebäude. Daher stehen weitere, wichtige Investitionen an: etwa in das ASG, die Hauptschule Kendenich, die Brüder-Grimm-Grundschule, die Martinusschule, die Feuerwache Gleuel. Um das alles umsetzen zu können, brauchen wir mehr Fachkräfte: Planer, Architekten und Ingenieure. Deshalb hat der Rat auf meinen Vorschlag beschlossen, eine kommunale Hochbaugesellschaft zu gründen. Damit werden wir unsere Projekte schneller und effektiver umsetzen. Eine weitere Herausforderung liegt im Bereich der Verkehrsentwicklung. Das Verkehrsaufkommen wächst. Die Straßenverkehrsinfrastruktur kommt an ihre Grenzen. Ich setze auf den weiteren Ausbau der Radwege, bessere Busverbindungen zwischen den Ortsteilen und auf moderne Angebote wie den „Hüpper“ als flexible Ergänzung zum ÖPNV. Mit dem Bau der Linie 19 und einer neuen Stadtbahnhaltestelle in Kalscheuren kommen viele Hürtherinnen und Hürther künftig schneller ans Ziel - und das ohne Stau. Die dritte Herausforderung sehe ich im zunehmenden Siedlungsdruck, der auf unsere Stadt wirkt. Es gilt, die Natur- und Naherholungsgebiete zu bewahren. Eine Bebauung landschaftlich wertvoller Flächen zwischen unseren Orten wird es mit mir daher nicht geben. Statt neuer Flächenversiegelung setze ich auf ein maßvolles Wachstum mit gezielter Innenentwicklung und der Bebauung von Brachflächen.
Was können Sie besser als Ihre Mitbewerber?
In den letzten 10 Jahren habe ich bewiesen, dass ich unsere Stadt durch sämtliche Krisen sicher und verlässlich geführt habe. Ich bringe Erfahrung, Fachwissen und neue Gestaltungsideen mit, die Hürth auch in Zukunft voranbringen werden.
Was macht Sie zu einem guten Bürgermeister?
Neben Bodenständigkeit und Verlässlichkeit gehören auch Fachwissen und Fähigkeiten zur Leitung einer Verwaltung mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem guten Bürgermeister. Das bringe ich mit. Genauso wie Freude am Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, für die ich stets ein offenes Ohr habe.
Für welche politischen Ziele würden Sie gerne mehr Geld einsetzen?
Dank einer verantwortungsvollen Haushaltswirtschaft steht Hürth heute finanziell besser da als viele andere Kommunen. Wenn wir weitere Mittel bspw. in Form von Förderungen erhalten würden, würde ich diese in die Entwicklung neuer Begegnungsstätten in unseren Orten investieren. Auch für die Umsetzung des Projekts Agora Hürth auf dem ehemaligen Kreishausareal können weitere Mittel sinnvoll eingesetzt werden.
In welchen Bereichen würden Sie die Investitionen gerne kürzen?
Für Mittelkürzungen sehe ich aktuell keine Notwendigkeiten in Hürth.
Wie und wo engagieren Sie sich in Ihrer Freizeit?
Als engagierter Bürgermeister und Familienvater von drei Töchtern ist Freizeit ein Fremdwort. Neben vielen Mitgliedschaften in Vereinen und Initiativen liegt mir besonders der Vorsitz bei den Ringelsöckchen Rut-Wieß 1997 e.V. am Herzen, ein Karnevalsverein für die ganze Familie. Zudem bin ich Mitglied im Vorstand des Heimat- und Kulturvereins Hürth, der mit einem starken Programm ein vielfältiges Angebot in unserer Stadt bietet, und für die Ukraine-Hilfe des Partnerschaftsvereins Hürth bin ich in besonderer Weise engagiert.
Redaktioneller Hinweis: Die Antworten der Kandidaten wurden in keiner Weise verändert.