Die schönsten Herbstspaziergänge
Veröffentlicht: Freitag, 18.11.2022 14:45
Die folgenden fünf Tipps gibt es ausführlich beschrieben mit Sehenswürdigkeiten und Einkehrtipps in den Büchern “Märchenhaft wandern - Unterwegs zu sagenhaften Orten im Rheinland/im Bergischen Land”. Von Nikola Hollmann und Andrea Slavik.

Von Bensberg bis zur Grube Cox
Wie wäre es mit einem ausgedehnten Spaziergang von Bensberg über Schloss Lerbach bis zur Grube Cox? Die Tour führt vorbei am Bergischen Museum. Seit 1928 bietet das Museum einen Einblick in den Erzabbau der Region. Zu Beginn und zum Ende der Tour führt der Weg durch bebautes Gebiet. Aber der längste Abschnitt führt durch Wald und Grün. Vorbei am Ringwall Erdenburg, am Milchborntalweiher, dem Kadettenweiher bis zum Naturfreundehaus Hardt. Ein Platz, an dem sich eine Pause anbietet. Weiter geht es dann auf dem etwa 3 Stunden langen Rundweg vorbei an Schloss Lerbach, der Grube Cox, dem Französischen Friedhof bis zum Ausgangspunkt, dem Rathaus Bensberg.
TIPPS: Bergisches Museum, Naturfreundehaus Hardt
Das Windecker Ländchen
Rund 230 Höhenmeter bekommt ihr inklusive auf der Tour, die am Bahnhof in Windeck Schladern beginnt. Das Schild “Erlebnisweg Sieg” weist euch den richtigen Weg. Dieser führt vorbei am Siegwasserfall, im weiteren Verlauf an der Burgruine Windeck und auch durchs Museumsdorf Altwindeck. Die Strecke führt durch viel Grün und außerdem geht es streckenweise entlang der Sieg.
TIPP: www.windecker-laendchen.com
Spaziergang durch das Seligenthal
Ausgangspunkt dieser Tour ist der Wanderparkplatz Siegelsknippen in Siegburg Heide. Auf dieser Wanderung sieht man leider, was Dürre und Borkenkäfer angerichtet haben. Entlang des Weges kommt ihr vorbei am Kloster Seligenthal. Einst Herberge des Franziskanerordens - heute Veranstaltungshotel. Das Johannisbrünnlein gilt als alte Heilquelle. Die Wahnbachtalsperre versorgt weite Teile des Rhein Sieg Kreises mit Wasser. Ein Blick von der Staumauer lohnt sich. Eine Einkehrmöglichkeit bietet das Franzhäuschen in Lohmar.
Viva Colonia
Dieser Wanderspaziergang beginnt - wie kann es auch anders sein - am Kölner Dom. Einige lohnenswerte Haltepunkte entlang der Strecke sind der Skulpturenpark, das Fort X, der Rest einer Preußischen Festungsanlage, das Weinmuseum und zum Ende des Rundweges das Römisch-Germanische Museum oder das Museum Ludwig. Diese Tour ist sicherlich nicht so grün wie die vorher genannten. Dafür geht es ein gutes Stück am Rhein entlang. Bei schönem Wetter der schönste Platz der Welt mit all den verschiedenen Einkehrmöglichkeiten.
Die Wahner Heide
Ja, der Rhein Sieg Kreis geizt nicht mit Natur. Wer Lust hat auf einen ausgedehnten Spaziergang, der findet sich ein am Waldfriedhof in Troisdorf. Von dort aus geht es abwechselnd über Asphalt, sandige Heidewege und Schotterpisten. Zu großen Teilen führt die Strecke durch die Wahner Heide. Ihr werdet (wenn ihr euch nicht verlauft) an der Brunnenkeller Ruine vorbeikommen, am Leyenweiher oder auch am Heiligenhäuschen. Hier könnt ihr viel (meist ungestörte) Natur genießen. Am Ende kehrt ihr in den Stadttrubel zurück und könnt ja vielleicht noch dem Bilderbuchmuseum in der Burg Wissem einen Besuch abstatten.
TIPP: Bilderbuchmuseum
Alpaka-Spaziergänge
Ihr braucht noch jemanden, mit dem ihr zusammen durch den Herbst spaziert? Dann wendet euch doch mal an Ralf Hinkenjann. Er stellt seine Alpakas zur Verfügung. Nachgewiesenermaßen wirken sich Natur und Tiere beruhigend auf unser (oft) gestresstes Nervenkostüm aus. Hier könnt ihr also doppelt runterkommen. Oder ihr packt eure Kinder mit ein. Die freuen sich bestimmt über eine Tour mit den flauschigen Alpakas.
Klettersteige
Wem ein bloßer Spaziergang zu langweilig ist, dem seien Klettersteige empfohlen. Eine Kombi aus Wanderung und Kraxelei. Meist geht es zunächst mal den Berg hinauf ehe dann entlang des Weges ein paar Hindernisse überwunden werden müssen. Hier geht es eine steile Leiter runter und da wieder eine noch steilere Leiter wieder rauf. Einen besonderen Kick bekommt ihr, wenn ihr euch für ein paar Meter an einer Felswand entlanghangeln müsst. Gesichert natürlich. Für gestandene Alpinisten ist das natürlich keine große Herausforderung aber wer Respekt vor Höhe hat, dem wird die Pumpe an manchen Stellen etwas schneller gehen.
Empfehlung: Calmont Klettersteig, Boppard Klettersteig
Wein- und Bierwanderungen
Wenn man zu einem längeren Spaziergang bzw. zu einer längeren Wanderung aufbricht, gehört Leitungswasser natürlich zur Standardversorgung. Wem das zu fade ist, den können wir vielleicht mit einem netten Gläschen Wein oder Bier ins feste Schuhwerk locken. Eine schöne Kombi sind Touren, die durch schöne Landschaften oder schöne Weinberge führen und auf denen man Wissenswertes über Bier und Wein erfährt.
TIPP: www.bier-reisen.de, www.travellerin.de
Und hier könnt ihr doch auch mal hinspazieren:
1) Zum sagenumwobenen Teufelsstein in Leverkusen inkl. Waldspaziergang
3) Ins Naafbachtal in Lohmar
4) In den Kreis-Wald in Pulheim
5) Zum Karauschenweiher in Erftstadt inkl. Rundgang um den Liblarer See
6) Zum Siegfriedfelsen in Bad Honnef Rhöndorf