Der Finanztipp von der Volksbank Rhein-Erft-Köln

Wer Radio Erft hört, kann besser mit Geld umgehen. Zusammen mit der Volksbank Rhein-Erft-Köln geben wir euch jede Woche Tipps, wie ihr Geld zurück legen könnt, wie private Altersvorsorge funktioniert, welche Kredite Sinn machen und wie ihr Geld sparen könnt. Die aktuelle Folge hört ihr jeden zweiten Samstag um 11:10 Uhr bei Radio Erft - oder jederzeit hier.

 

© Radio Erft

Staffel 3

Folge 7: Banking App

In dieser Finanztipp-Folge treffen wir Michael Falderbaum von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Was die Banking-App alles kann, das erklärt Michael Falderbaum unserem Radio Erft-Finanztipp-Reporter Dominik Becker.

© Radio Erft

Folge 6: Voba2gether

In dieser Finanztipp-Folge treffen wir Martina Speckamp von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Sie ist Privatkundenberaterin und kümmert sich seit etwa zwei Jahren um "Voba2gether". Was ist das? Ja, es geht darum, gemeinsam Lösungen zu finden! Aber wie? Einmal in Präsenz, aber auch virtuell. Das erklärt Martina unserem Radio Erft-Finanztipp-Reporter Dominik Becker.

© Radio Erft

Folge 5: Immobilien bei der Volksbank

Eine neue Folge, ein neues Thema: Unser Kollege Dominik Becker beschäftigt sich in der neuen Finanztipp-Folge mit dem Thema "Immobilien bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln". Dafür hat er sich Pia Schaffarth eingeladen. Sie ist duale Studentin für Immobilienwirtschaft. Ja, die verkauft Immobilien bei und mit der Bank. Aber, das gibt es noch viel mehr als nur kaufen und verkaufen.

© Radio Erft

Folge 4: Digital-persönliches Banking

Was genau ist unter digital-persönlichem Banking zu verstehen? Das soll das Thema in dieser neuen Finanztipp-Folge sein. Welche Funktionen und Services gibt es? Wird der Kontakt zur Bank eigentlich weniger durch digitale Angebote? Radio Erft-Finanztipper Dominik Becker hat Sebastian Masrourchehr von der Volksbank Rhein-Erft-Köln ins Studio eingeladen. Er steht ihm Rede und Antwort!

© Radio Erft

Folge 3: Bezahlsystem WERO

Wie bezahlt ihr heute eure Einkäufe? Mit Bargeld, mit der EC-Karte oder mit dem Handy? In unserer neuen Finanztipp-Folge geht es um eine neue Bezahlfunktion, ein neues Bezahlsystem. Radio Erft-Reporter Dominik Becker hat Michael Falderbaum von der Volksbank Rhein-Erft-Köln getroffen und mit ihm über WERO gesprochen. Dabei geht es darum, dass ganz einfach, schnell und vor allem sicher Geld versendet werden kann. Von Konto zu Konto, ohne großartig Bankverbindungen etc. eintragen und angeben zu müssen.

© Radio Erft

Folge 2: Regionalität

In unserer neuen Finanztipp-Folge hier bei Radio Erft packen wir einmal die Emotionen aus. Wie wichtig ist der Volksbank Rhein-Erft-Köln Regionalität? Wie viel Herzblut wirft die Bank jeden Tag in die Waagschale? Radio Erft-Reporter Dominik Becker hat Christopher Menzel hat aus dem Marketing ins Studio geholt und der hat uns die Fragen beantwortet. Er erzählt auch, welche Gewinne beim Gewinnsparen möglich sind. Viel Spaß mit der neuen Finanztipp-Folge!

© Radio Erft

Folge 1: Attraktivität der Volksbank Rhein-Erft-Köln

Wir freuen uns über eine neue Finanztipp-Folge hier bei Radio Erft. Kollege Dominik Becker hat sich mit Claudia Pfundstein von der Volksbank Rhein-Erft-Köln getroffen, sie ist Bereichsleiterin in Sachen Personal. Was macht die Volksbank bei uns im Kreis so besonders attraktiv für Mitarbeitende? Für Azubis? Warum sind Bankkaufleute heute viel mehr als noch vor ein paar Jahren? Und: Was hat es eigentlich mit dem neuen dualen Studiengang auf sich, den die Volksbank 2025 anbietet? Die Antworten geben die beiden in dieser Finanztipp-Folge!

© Radio Erft

Staffel 2

Folge 12: Mitglied sein bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln

In der neuen Finanztipp-Folge geht es um die Mitgliedschaft bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Dabei muss zu Beginn unterschieden werden: Als Kunde ist man nicht gleichzeitig Mitglied. Dominik Becker trifft in dieser Folge Susanne Murawski. Sie erklärt uns, was es bedeutet, eine Mitgliedschaft Volksbank Rhein-Erft-Köln einzugehen. Was ist das Besondere? Was kostet mich eine Mitgliedschaft? Was sind die Vorteile? Diese und noch mehr Fragen werden in dieser Finanztipp-Folge beantwortet.

© Radio Erft

Folge 11: Altervorsorge bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln

In der neuen Finanztipp-Folge geht es um unsere, um eure, Altervorsorge. Kollege Dominik Becker spricht dazu mit Marco Kopp. Er ist Privatkundenberater bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Er beantwortet die Fragen, was Altersvorsorge überhaupt bedeutet, wann man anfangen sollte und wie viel Aufklärung heutzutage immer noch notwendig ist. Er sagt aus Erfahrung: "Gespart hat nie jemand zu viel!".

© Radio Erft

Folge 10: Betrugsprävention bei der Volksbank

Betrüger wollen keine neuen Freunde, sie wollen nur und ausschließlich unser Geld. Und um daran zu kommen, da sind ihnen viele Wege und Methoden recht. Michael Falderbaum von der Volksbank Rhein-Erft-Köln erklärt euch in dieser Finanztipp-Folge die Tricks der Betrüger. Er gibt uns aber auch wichtige Tipps, wie wir uns schützen können und was wir in Zeiten von Fake-SMS und - Whatsapp auf keinen Fall machen sollten. Denn, es kommt nicht selten vor, dass Menschen auf genau diese Tricks hereinfallen und dann ist der Ärger groß. Und das Geld weg!


Wichtig ist für unseren Experten auch die Seite "Im Alter sicher leben", zu finden unter www.polizei-beratung.de.

© Radio Erft

Folge 9: Azubis stellen sich vor

In der neuen Finanztipp-Folge schauen wir den Azubis bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln über die Schulter. „Azubis stellen sich vor“ hat der Kollege Dominik Becker die Folge genannt. Er hat Björn Pöllath getroffen und gesprochen. Wie ist er zur Bank gekommen? Was sind die Stationen während der Ausbildung? Björn liefert die Antworten und räumt auch mit dem einen oder anderen Vorurteil auf und poliert das Image des Bankers ein bisschen auf.

© Radio Erft

Folge 8: Bauträger und Investoren

Immobilien, die entweder gebaut oder saniert werden, sollen im Anschluss verkauft oder vermietet werden. Christopher Mallach ist der Experte der Volksbank Rhein-Erft-Köln, der sich mit Bauträgern und Investoren auskennt. Wie ist die Lage aktuell auf dem Markt? Wie kann die Volksbank helfen und unterstützen? Wo geht die Reise hin, wann ist der Bau- und Immobilienmarkt wieder auf einem einigermaßen normalen Nievau? Das alles bespricht Finanztipper Dominik Becker in dieser Finanztipp-Folge dem Experten der Volksbank.

© Radio Erft

Folge 7: Private Banking

Private Banking? Was ist das eigentlich? Das erklärt uns in der neuen Finanztipp-Folge Christian Sieben von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Es geht um komplexe Sachverhalte, die der Kunde vielleicht nicht im Blick hat. Die Volksbank bietet deshalb einen besonderen Service, um auch eine besondere Nähe zum Kunden herzustellen. Es geht um Kontakte und Netzwerke, es geht um Probleme und Lösungsansätze.

© Radio Erft

Folge 6: Karriere bei der Volksbank - welche Chancen habe ich?

Diesmal geht es um mögliche Aufstiegs- und Karrierechancen bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Dominik Becker hat sich mit Juliano Diniz getroffen. Er hat seine Ausbildung in der Bank gemacht und erzählt, wie die Bewerbung und Aufnahme ablief, wie er die verschiedenen Abteilungen durchlaufen hat und was seinen Arbeitgeber so besonders macht. Vor allem erzählt, dass auch Quereinsteiger ihre Chancen haben.

© Radio Erft

Folge 5: Dispo- und Kleinkredit - Welches Produkt passt zu mir für meine Finanzierung?

Was sind die Vorteile eines Kredits? Welche Kreditmöglichkeiten gibt es überhaupt? Da kommt Wolfgang Schreiber bei der Volksbank Rhein-Erft-Köln ins Spiel. Er stellt seinen Kundinnen und Kunden die richtigen Fragen: Was brauche und was will ich überhaupt? Am Ende geht es darum, sich Geld von der Bank zu leihen. Unser Experte erklärt unserem Finanztipper Dominik Becker die verschieden wählbaren Kreditpakete und sagt auch, wann er als Berater einschreiten oder seine Kundinnen oder Kunden zu einem Gespräch bitten muss.

© Radio Erft

Folge 4: Existenzgründung: Passgenaue Finanzierung leicht gemacht

Wie geht eigentlich Existenzgründung? Das ist unser Thema in dieser Finanztipp-Folge. Zusammen mit der Volksbank Rhein-Erft-Köln versuchen wir die wichtigsten Fragen zu klären. Zum Beispiel: Wie schnell geht sowas eigentlich? Antworten und Tipps bekommt Kollege Dominik Becker von Ruth Degen. Sie nimmt ihre Kunden im wahrsten Sinne des Wortes an die Hand, denn sie sagt: "Ganz alleine kann man das eigentlich nicht schaffen!"

© Radio Erft

Folge 3: Wofür benötige ich ein Schließfach?

Wer sein Hab und Gut sicher aufbewahren möchte, der kann sich ein Schließfach mieten. Darum geht es in der neuen Finanztipp-Folge. Wie groß ist so ein Bank-Schließfach überhaupt? Was kostet es? Das hat uns Tanja Filz von der Volksbank Rhein-Erft-Köln ausführlich erklärt. Meistens werden Wertgegenstände eingeschlossen. Was aber ein Wertgegenstand genau ist, das definiert jeder anders. Schmuck, KFZ-Scheine oder vielleicht wichtige Erinnerungsstücke der Familie. Es gibt verschiedene Schließfächer, die man zu jeder Zeit wieder kündigen kann. Alle Infos zu diesem Thema bekommt ihr in unserer aktuellen Finanztipp-Folge.

© Radio Erft

Folge 2: Mein erstes Konto

Wenn man gerade erst auf die Welt kommt und schon ein Konto hat - das erste Konto. Darum geht es in unserer aktuellen Finanztipp-Folge. Zusammen mit Kerstin Lenz von der Volksbank Rhein-Erft-Köln hat Kollege Dominik Becker über das erste Konto, die ersten Jahre und die wichtigsten Schritte gesprochen. Braucht es einen Bevollmächtigten, auch wenn der Kontoinhaber oder die -Inhaberin volljährig ist? Was ist der Rat der Expertin? Was hat sie in den vielen Jahren Beratung schon so alles erlebt und wie haben sich junge Kontoinhaber verändert? Antworten gibt es in dieser Folge!

© Radio Erft

Folge 1: Wie wichtig ist uns Bargeld?

In dieser Finanztipp-Folge geht es ums Bargeld. Susanne Murawski von der Volksbank Rhein-Erft-Köln hat uns erklärt, wie wichtig oder wie unwichtig Scheine und Kleingeld bei uns in Deutschland. Sie vergleicht unseren Umgang mit Bargeld auch mit anderen europäischen Ländern. Wie ist das in Dänemark oder in den Niederlanden? Und unsere Experten wagt auch einen Ausblick: Wie lange wird es Bargeld überhaupt noch geben oder endet diese Zeit nie? Fakt ist: Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Aber, es hat sich einiges getan.

© Radio Erft

Staffel 1

Folge 11: Digitale Karten

Wir kümmern uns in dieser Finanztipp-Folge ums kontaktlose Bezahlen. "Digitale Karten" ist unser Thema. Mit dem Handy oder sogar mit Schmuck, also mit Armbändern oder Ringen, in denen Chips stecken. Das alles hat uns Michael Falderbaum von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Die digitale Karte ist nichts anderes als ein Abbild unserer physischen Karte. Es ist einfach, es ist schnell und bei vielen von uns ist es mittlerweile längst gelernt. Aber noch nicht bei allen.

© Radio Erft

Folge 10: Nachhaltig investieren

Nachhaltigkeit ist ein Thema, für uns alle. Doch was hat das mit unseren Finanzen zu tun? Bastian Bocks von der Volksbank Rhein-Erft-Köln erklärt uns, dass wir nachhaltig finanzieren und investieren können. Dabei braucht man keine Mega-Summen. Da kann man auch schon mit kleineren Beträgen loslegen. Wichtig aber: Was will ich und wie nachhaltig möchte ich agieren? Diese Fragen beantwortet unser Experte in dieser Finanztipp-Folge.

© Radio Erft

Folge 9: Zahlungsverkehr

Diese Finanztipp-Folge richtet sich an alle Chefs, Inhaber oder Leiter von Supermärkten, Restaurants, Tankstellen, an Kioskbetreiber oder Imbissbuden-Besitzer. Es geht darum, den Kunden kontaktloses Bezahlen zu ermöglichen. Kai Brodesser von der Volksbank Rhein-Erft-Köln ist unser Experte für dieses Thema. Er erklärt, wie er mit den Geschäftsleuten in Kontakt kommt und welche Vorteile es gibt.

© Radio Erft

Folge 8: Immobilien kaufen und verkaufen

Der Immobilienmarkt ist sehr in Bewegung. Die Zinsen für eine Finanzierung sind stark angestiegen. Hohe Preise sorgen dafür, dass sich immer weniger eine Immobilie leisten wollen oder leisten können. Gregor Kapitza von der Volksbank Rhein-Erft-Köln hat unserem Host Dominik Becker erklärt, dass gerade viele Träume platzen. Sein Job ist es unter anderem, den Menschen ein Zuhause zu ermöglichen, seine Kunden zu begleiten, von A bis Z. Er und seine Kollegen bringen ihre ganze Erfahrung mit, unterstützen und sind bis zur Schlüsselübergabe mit dabei

© Radio Erft

Folge 7: Gewinnsparen - Was kann ich für die Region tun?

Daniela Tillmann ist sowas wie die Glücksfee der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Sie organisiert das Gewinnsparen. Dabei geht es darum, dass man Geld spart, zur Seite legt und gleichzeitig auch Geld spendet und den guten Zweck unterstützt. Das sind Projekte aus der Region: Kitas, Karnevals- und Sportvereine, aber auch die Tafel. Warum jetzt Glücksfee? Alle, die beim Gewinnsparen mitmachen, die haben regelmäßig die Möglichkeit einen Sonderpreis zu gewinnen. Daniela überbringt in dem Fall die Nachricht, wenn ein Kunde gewonnen hat. Mehr zum Gewinnsparen könnt ihr euch hier anhören.

© Radio Erft

Folge 6: Onlinebanking - mehr als nur überweisen

Eine neue Folge, ein neues Thema: Heute geht es um's Onlinebanking. Das gibt es ja schon ein bisschen länger, aber nicht alle sind davon überzeugt und nutzen es. Was sind die Vorteile? Worin liegt die Skepsis? Welche Sicherheitshinweise sollte ich kennen und auch beachten? Michael Falderbaum von der Volksbank Rhein-Erft-Köln ist unser Onlinebanking-Experte und kennt die Antworten zu fast allen Fragen in diesem Bereich. Wann sollte ich eigentlich spätestens hellhörig werden: Wenn jemand Geld von mir haben will oder vielleicht auch 'nur' eine Zahlenkombination? Unser Experte kennt die Tricks.

© Radio Erft

Folge 5: Wie kann ich mein Geld anlegen?

Wie können wir unser Geld vernünftig anlegen, in Zeiten, in denen alles teurer wird und wie können wir dabei auch an morgen denken? Wie lege ich mein Geld am besten an, ohne dass es dabei zu viel Wert verliert? Wie sinnvoll sind Sparbücher noch? Das bespricht Dominik Becker in dieser Folge mit dem Experten Stefan Dichtl von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Und eines sagt unser Experte ganz klar: Die Geldanlage ist für jeden sinnvoll, egal über wie viel Vermögen wir verfügen.

© Radio Erft

Folge 4: Kartenvergleich

Wir können mit Bargeld im Supermarkt und im Restaurant bezahlen, wir können aber auch mit einer unserer verschiedenen Karten im Portemonnaie bezahlen. Wir machen für euch den Kartenvergleich. Was aber sind die Unterschiede von Giro-, Debit- und Kredit-Karte? Was bedeuten Karten, die zum Beispiel gold-gefärbt sind? Und: Welche Karte brauche ich überhaupt? Außerdem blicken wir ein bisschen nach vorne, denn eigentlich brauchen wir die Plastikkarte gar nicht mehr unbedingt, weil Bezahlen auch mit dem Smartphone möglich ist. Diese Infos und ein paar einfache Beispiele aus dem Alltag nennt uns Susanne Murawski von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Was ihr euch auf jeden Fall merken solltet: Fliegt ihr in den Urlaub, zum Beispiel in die USA, dann solltet ihr eine Kreditkarte besitzen. Diese solltet ihr allerspätestens vier Wochen vor dem Urlaub bestellt haben. Fragt aber gerne in eurer Bank nach.

© Radio Erft

Folge 3: Frühjahrsputz bei den Finanzen

In unserer neuen Finanztipp-Folge trifft Kollege Dominik Becker auf Dirk Naaf von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Er hat uns erklärt, dass Frühjahrsputz nicht nur im Haus, in der Wohnung oder im Garten angesagt ist - auch in Sachen Finanzen sollten wir doch regelmäßig einen Überblick haben. Wie sieht es aus auf der Einnahmen-Ausgaben-Seite? Macht ein Versicherungs-Check Sinn, wenn sich meine Lebenssituation geändert hat? Habe ich die Möglichkeit meine Kredite zu einem Kredit zu bündeln? Diese und noch mehr Tipps gibt es in dieser Folge einfach und verständlich zusammengefasst.

© Radio Erft

Folge 2: Flexibel finanzieren

Euer Haus oder eure Wohnung ist abbezahlt und ihr wollt euch endlich einen Traum erfüllen, von dem ihr seit vielen Jahren sprecht? Das eigene Wohnmobil. Oder doch die lange Reise. Bislang war aber nie Zeit oder nie das Geld dafür da. Vielleicht ist es aber auch nur die Renovierung eures Hauses, die ansteht. Deshalb geht es in dieser Folge um einen flexiblen Kredit von der Volksbank Rhein-Erft-Köln. Dabei erzählt uns Stephan Severin, dass ihr flexibel Geld bekommt, aber auch flexibel den Kredit wieder zurückzahlen könnt. Dabei kommt eure Immobilie ins Spiel, ohne sie aber zu verkaufen. Wie das konkret abläuft, das könnt ihr euch in dieser Folge anhören und mehr Infos gibt es auch HIER.

© Radio Erft

Folge 1: Die Volksbank Rhein-Erft-Köln stellt sich euch vor

In der Region, für die Region: Die Volksbank Rhein-Erft-Köln will DIE Bank für uns im Rhein-Erft-Kreis sein. Sie engagiert sich für Menschen und Projekte in der Region und fühlt sich nur ihren Kunden und Mitgliedern verpflichtet. Hier gibt es mehr Infos.

Dominik Becker von Radio Erft hat sich mit Markus Bärenfänger unterhalten. Er ist Vorstandsmitglied der Volksbank Rhein-Erft-Köln und erzählt, was die Bank von anderen unterscheidet.

 

© Radio Erft
Markus Bärenfänger, Vorstandsmitglied der Volksbank Rhein-Erft-Köln© Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
Markus Bärenfänger, Vorstandsmitglied der Volksbank Rhein-Erft-Köln
© Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

Weitere Meldungen