Bürgerrat im Rheinischen Revier startet
Veröffentlicht: Dienstag, 23.09.2025 09:43
Im Rheinischen Revier wird ein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung aufgeschlagen. Ein Bürgerrat soll erstmals die Menschen der Region aktiv in den Strukturwandel einbinden.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat einen Bürgerrat ins Leben gerufen, um die Menschen im Rhein-Erft-Kreis und im gesamten Rheinischen Revier stärker in den Strukturwandel einzubinden. Rund 100 zufällig und repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus der Region sollen im kommenden Jahr an drei Wochenenden Ideen und Vorschläge für die Zukunft der Region entwickeln.
Die Ergebnisse des Bürgerrats werden direkt an die Landesregierung weitergeleitet. Ziel ist es, die Perspektiven der Anwohner in den Prozess des Strukturwandels einzubringen, der bisher laut der Landtagsabgeordneten Antje Grothus von den Grünen einen „blinden Fleck“ in der Bürgerbeteiligung aufwies.
Grothus begrüßt die Einführung des Bürgerrats ausdrücklich. Sie sieht darin eine wichtige Chance, die Menschen vor Ort aktiv in die Gestaltung des Wandels einzubinden.
Es ist das erste Mal, dass ein Bürgerrat dieser Art im Rheinischen Revier eingesetzt wird.