Brühl: Zahlen zur Sharing-Nutzung
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.07.2024 07:22
Sharing-Angebote für Autos, Fahrräder und E-Scooter haben sich in letzter Zeit in Brühl stark erweitert. Jetzt hat die Verwaltung im Ausschuss für Verkehr und Mobilität über die Sharing-Nutzung berichtet. Am Längsten gibt es in Brühl bereits die E-Scooter: seit Herbst 2021 können sie ausgeliehen werden.

Aktuell stehen bis zu 300 Roller von zwei Anbietern zur Verfügung. Von Januar bis Mai wurden die Roller fast 70.000 Mal ausgeliehen. Dabei legten die Nutzer über 90.000 Kilometer zurück. Im Schnitt sind die Roller sieben Minuten ausgeliehen.
Deutlich länger sind die LastenEsel ausgeliehen. Die Lastenräder werden im Schnitt eine Stunde und 45 Minuten gebucht, vor allem von Nutzern im Alter von 30 bis Ende 40. Die Räder gibt es seit Anfang März, seitdem gab es etwa 300 Buchungen. Eine Erfolgsstory könnte beim zweiten Test auch das mobic-Fahrrad werden. Laut Auswertung liegen die Ausleihen inzwischen nur knapp hinter den Spitzenreitern im Kreis, in denen das System schon länger etabliert ist.
Dazu gibt es derzeit drei CarSharing-Angebote mit insgesamt 36 Fahrzeugen, darunter auch einigen E-Wagen. Diese werden von den Stadtwerken angeboten und verzeichneten ein stetiges Wachstum, bis der Anbieter cambio sein Angebot ausgeweitet hat. Dennoch werden die „BrühlMobil“-Fahrzeuge im Schnitt 220 Mal pro Monat gebucht, jeweils für drei bis vier Stunden. Die Cambio-Wagen sind meist länger unterwegs, im Schnitt sechs bis neun Stunden. Beliebt sind hier vor allem etablierte Standorte wie der an der Giesler Galerie.
(Vom dritten Anbieter, Stattauto, liegen der Verwaltung nach eigenen Angaben keine aktuellen Daten vor.)