Brühl: Unfall bewahrt Mann vor Geldschaden nach Schockanruf
Veröffentlicht: Freitag, 27.10.2023 14:07
Ein Unfall beim Ausparken hat einen Rentner aus Brühl vor einem hohen Geldschaden bewahrt. Am Donnerstagnachmittag hatte der Mann nach ersten Erkenntnissen der Polizei mehr als 20.000 Euro bei seiner Bank abgehoben. Grund dafür war ein Schockanruf.

Der Rentner hatte vorher einen Anruf von einer falschen Staatsanwältin erhalten, die ihm von einem Unfall berichtete, den seine Tochter angeblich verursacht haben soll. Die Betrüger forderten daraufhin einen hohen Geldbetrag von dem 84-jährigen. Auf dem Weg zur Übergabe seiner Ersparnisse stieß er mit seinem Auto dann gegen ein anderes Fahrzeug. Die hinzugerufenen Polizisten merkten, dass der Rentner sehr angespannt wirkte, der Mann erzählte den Beamten dann von dem Anruf. Durch ein Telefonat mit der Tochter des 84-jährigen stellte sich aber heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Der Rentner konnte das Geld später wieder auf sein Konto einzahlen. Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises warnt ausdrücklich vor dieser Masche, bei der Betrüger ihre Opfer mit angeblich in Not geratenen Familienangehörigen massiv unter Druck setzen. Polizeibeamte verlangen nie die Herausgabe von Wertgegenständen oder Bargeld. Zudem überbringen Polizisten Benachrichtigungen über in Not geratene Familienangehörige in der Regel persönlich. Sollte Sie ein Anruf dieser Art erreichen, legen Sie auf und wählen den Notruf "110" der Polizei.