Brühl setzt Maßnahmen gegen Sommerhitze um
Veröffentlicht: Freitag, 15.08.2025 18:01
Leitungswasser trinken schützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Klima. In Brühl stehen dafür zahlreiche Trinkwasserbrunnen und Refill-Stationen bereit – und die Stadt plant noch weitere Maßnahmen.

Die Stadt Brühl und die Verbraucherzentrale rufen dazu auf, bei der aktuellen Sommerhitze verstärkt Leitungswasser zu trinken. Diese Empfehlung ist Teil des Hitzeaktionsplans der Stadt, der die Gesundheit der Brühler Bevölkerung schützen soll.
Besonders ältere Menschen, Kinder und Personen, die im Freien arbeiten, sollten auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Um dies zu erleichtern, stehen in Brühl zahlreiche Trinkwasserbrunnen und Refill-Stationen zur Verfügung. Leitungswasser sei nicht nur kostengünstig, sondern auch klimafreundlich, betont die Stadtverwaltung.
Als direkte Maßnahme wurde am Montag (11. August) ein neuer Trinkwasserbrunnen auf dem Janshof in Betrieb genommen. Zusätzlich wurde ein Sonnensegel über dem Sandkasten „An der Bleiche“ installiert, um spielende Kinder vor der Sonne zu schützen.
In den kommenden Jahren plant die Stadt Brühl, weitere Maßnahmen des Hitzeaktionsplans schrittweise umzusetzen, um die Auswirkungen der Sommerhitze langfristig zu mildern.