Brandgefahr in Hürth: Vorsicht auf Friedhöfen und in Wäldern

Die anhaltende Trockenheit erhöht die Brandgefahr in Hürth. Besonders Wälder, Wiesen und Friedhöfe sind betroffen. Darauf weist die Stadt jetzt nochmal hin.

© Dirk Schüller

Mit der Rückkehr des Sommers steigt auch die Brandgefahr. Besonders betroffen sind Wälder, Wiesen und Friedhöfe, wo die trockenen Böden ein erhöhtes Risiko darstellen.

Die Feuerwehr und die Stadtwerke Hürth erinnern daran, dass offenes Feuer und Rauchen im Wald derzeit verboten sind. Grillen ist ausschließlich an ausgewiesenen Plätzen erlaubt.

Auch auf den Friedhöfen in Hürth ist die Brandgefahr aktuell besonders hoch. Die Feuerwehr und die Friedhofsverwaltung appellieren daher an die Besucher, keine Grablichter oder brennenden Kerzen aufzustellen – es sei denn, sie befinden sich in geschlossenen Grablaternen. Bereits ein kleiner Funke könnte ausreichen, um einen Brand auszulösen, der alte Bäume, Jungbäume, Sträucher oder Rasenflächen gefährden könnte.

Die Friedhofsmitarbeiter sind angewiesen, offene Flammen wie Kerzen oder Räucherstäbchen sofort zu löschen und zu entfernen. Zudem bittet die Stadt darum, auf den Friedhöfen derzeit nicht zu rauchen.

Weitere Themen von Rhein und Erft



Weitere Meldungen