Blockchain Reallabor in Hürth: Förderung erstmal gesichert

Der Region helfen, den Strukturwandel gut zu meistern – das gehört zu den Aufgaben des Blockchain Reallabors in Hürth. Unter dem Motto „Digitalisierung – einfach machen“ bekommen hier Unternehmen aus dem Rheinischen Revier seit rund fünf Jahren Unterstützung und Hilfe. 

© pixabay / Symbolbild

Erfolge und Zukunftspläne des Blockchain Reallabors

Das Blockchain Reallabor in Hürth ist seit rund fünf Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Unternehmen im Rheinischen Revier, die den Strukturwandel durch Digitalisierung meistern wollen. Unter dem Motto „Digitalisierung – einfach machen“ bietet das Reallabor Unterstützung und Hilfe für die regionale Wirtschaft. Und das wird auch erst einmal so bleiben.

Die finanzielle Förderung des Projekts durch das Land ist bis Ende des Jahres gesichert. Laut dem Leiter des Blockchain Reallabors laufen jedoch bereits Verhandlungen über weitere Fördermittel, um die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen.

Die bisherigen Erfolge des Reallabors sind beachtlich: Mehrere Start-Ups konnten mit seiner Unterstützung gegründet werden. Zu den innovativen Projekten zählen intelligente Mülleimer mit KI in Hürth und digitale Reinigungszertifikate für Chemietanks beim Logistikunternehmen Talke. Auch das Ziel, Unternehmen miteinander zu vernetzen, verläuft erfolgreich. Der Verein IDi-Tech ist ein Beispiel für diese Vernetzungsarbeit, bei dem sich bisher mehrere Partner aus verschiedenen Bereichen zusammengeschlossen haben. Dazu zählen unter anderem der Arbeitskreis Hürth, filmpool, die Kreissparkasse Köln, die Rewe Group und der KI Bundesverband.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen