Bergheim/Pulheim: Hochwasserschutz wird aufgepimpt
Veröffentlicht: Montag, 06.12.2021 10:38
Nach dem Katastrophenregen von Mitte Juli will der Bachverband den Hochwasserschutz verbessern. Er ist in Bergheim und Pulheim für die sonstigen Gewässer zuständig, also kleine Bäche, Fließe und Gräben. Insgesamt sind das rund hundert Kilometer.

Die Verbandsversammlung hat jetzt entschieden, die Bergheimer Bereiche unterhalb der Wiedenfelder Höhe besser zu schützen. Hier waren im Juli an der L 361 vor Glesch Erdmassen eines Hangs auf die Landstraße abgerutscht. Gefährdete Hänge sollen jetzt bepflanzt werden. Außerdem übernimmt der Bachverband in dem Bereich auch die Wartung und den Erhalt des Hochwasserrückhaltebeckens. Im Juli waren auch begehbare Rohre zerstört worden, die die Wassermassen von der Fischbachhöhe bei Quadrath-Ichendorf abführen sollten. Die Schäden wurden schnell repariert, das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken wird der Bachverband in Eigenleistung sanieren. Unterhalb der Glessener Höhe wird der Bachverband am Schutzdamm Bäume entfernen. Sie können bei Sturm umgeworfen werden und große Löcher in den Hochwasserschutz reißen. Es soll geeigneter Ersatz gepflanzt werden.