Bergheimer Windpark wächst

RWE erweitert den Windpark auf der Wiedenfelder Höhe in Bergheim. Dort laufen bereits Bauarbeiten für drei neue Windräder. Nach der Fertigstellung kann der Windpark rund 16.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen.

© RWE

Drei neue Megawatt-Anlagen

Mehr Wind fürs Revier – unter diesem Motto baut RWE in Bergheim drei weitere Windräder. Der Windpark auf der Wiedenfelder Höhe am rekultivierten Tagebau Fortuna-Garsdorf wird damit erweitert. Dort stehen dann bald sieben Windenergieanlagen. Die Bauarbeiten sind bereits gestartet. Die drei neuen 5,7-Megawatt-Anlagen sollen dann ab Mitte des kommenden Jahres in Betrieb gehen. Sie könnten rein rechnerisch rund 8.500 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Laut RWE kann der Bergheimer Windpark nach der Erweiterung dann Strom für rund 16.000 Haushalte produzieren.

Windenergie spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende, heißt es. Der Energiekonzern baut deshalb – nach eigenen Angaben – aktuell in seinem Heimatmarkt Windparks mit einer geplanten Gesamtleistung von 170 Megawatt, davon kommen 111 Megawatt aus dem Rheinischen Revier, zum Beispiel hier bei uns aus Windanlagen in Bergheim und Bedburg.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen