Bergheim/Bedburg: Microsoft baut hier riesige Rechenzentren

Der Internet-Konzern Microsoft investiert auch bei uns im Kreis in Großprojekte. Das Unternehmen will riesige Rechenzentren, sogenannte Hyperscaler, in Bedburg und Bergheim bauen.

© Pixabay/Symbolbild

NRW-Ministerpräsident Wüst wertete die Investition als ein starkes Signal für Deutschland und einen großartigen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier. Mit dieser Milliarden-Entscheidung trage Microsoft wesentlich dazu bei, die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen nachhaltig voranzutreiben. Und auch für SPD-Landtagsfraktionschef Jochen Ott ist die angekündigte Milliarden-Investition vor allem im rheinischen Braunkohlerevier ein absoluter Meilenstein der industriellen Wende. Denn damit bestehe die Chance, das Rheinische Revier zu einem führenden Standort im Daten- und Cloud-Computing und der Forschung zu künstlicher Intelligenz zu machen, heißt es. Ähnlich reagiert auch die SPD-Kreistagsfraktion im Rhein-Erft-Kreis: so werde diese bedeutende Entscheidung nicht nur positive wirtschaftliche Auswirkungen für die Region haben, sondern auch die digitale Infrastruktur nachhaltig stärken, heißt es. Auch die CDU-Landtagsabgeordneten für den Rhein-Erft-Kreis, Romina Plonsker, Thomas Okos und Gregor Golland, begrüßen die geplante Ansiedlung der zwei Rechenzentren - vor allem wegen der möglichen Arbeitsplätze, die diese mit sich bringen könnten. So gehe aus einer Studie des Rhein-Erft-Kreises hervor, dass durch die Verbindung von Hyperscalern und Digitalparks hunderte neue Arbeitsplätze entstehen können. Und für Landrat Frank Rock wurde mit der bevorstehenden Ansiedlung eines Hyperscaler im Rhein-Erft-Kreis jetzt eine grundlegende Weiche gestellt, um den Kreis in eine Digitalregion zu wandeln. Insgesamt will der Konzern in den kommenden zwei Jahren knapp 3,3 Milliarden Euro in Deutschland investieren, um seine Rechenzentrumskapazitäten für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz und beim Cloud Computing massiv auszubauen.

Weitere Meldungen