Bergheim: Schockanruf - Betrüger erbeuten Bargeld

Unbekannte Betrüger haben durch einen Schockanruf mehrere tausend Euro von einer Seniorin aus Bergheim erbeutet. Nach Angaben der Polizei sollen die Täter am Dienstagmittag mit unterdrückter Nummer auf dem Festnetzanschluss der Seniorin angerufen und von einem tragischen Unfall berichtet haben. 

© pixabay / CC0 / Symbolbild

Seniorin aus Bergheim um mehrere tausend Euro betrogen

Ein Mann und eine Frau sollen eine Seniorin aus Bergheim durch einen Schockanruf betrogen haben. Am Dienstagmittag hatte die Täter der Seniorin am Telefon von einem angeblichen Unfall berichtet. Dabei soll eine junge Radfahrerin gestorben sein und die Tochter der Bergheimerin solle den Unfall angeblich verursacht haben. Dann forderten die Betrüger die Seniorin dazu auf, einen sechsstelligen Betrag zu zahlen, damit ihre Tochter nicht ins Gefängnis müsse. Daraufhin beschaffte die Bergheimerin mehrere Tausend Euro Bargeld und über gab das Geld nur wenige Minuten nach dem Telefonat an eine angebliche Kurierfahrerin.

Polizei warnt vor Betrügern - Beamte fordern niemals Bargeld

Die Polizei fahndet jetzt nach den Tätern und weist nochmal darauf hin, dass Polizeibeamte oder Staatsanwälte nie die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen fordern. Die Polizei warnt weiter: Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung und übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an fremde Personen. Lassen Sie sich in Telefonaten nicht unter Druck setzen und legen Sie auf. Kontaktieren Sie die Behörde selbst, von der die vermeintliche Amtsperson kommt oder rufen Sie Ihren Angehörigen an, die sich angeblich in einer

misslichen Lage befinden sollen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall über den Notruf 110 an die Polizei. 

Weitere Meldungen