Bergheim plant gezielt Kiesabbau und schützt Lebensqualität

Die Stadt Bergheim hat einen wichtigen Schritt unternommen, um die Versorgung mit Sand und Kies zu sichern und gleichzeitig die Lebensqualität der Bürger zu bewahren. Dazu hat der Rat der Stadt jetzt Änderungen im Flächennutzungsplan beschlossen.

© Pixabay/Symbolbild

Bergheim will Sand- und Kiesversorgung sicher und Lebensqualität der Bergheimer schützen

Die Versorgung mit Sand und Kies sichern, aber gleichzeitig auch die Lebensqualität der Menschen in Bergheim bewahren – das will die Stadt Bergheim mit ihrer Planung rund um die Kiesgruben in der Stadt erreichen. Der Rat hat dazu jetzt eine Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Sand und Kies in Zukunft nur in bestimmten Bereichen des Stadtgebiets abgebaut werden können.

Nach Angaben des Ortsbürgermeisters ist damit auch klar, dass die angedachte Kiesgrube zwischen Ahe und Thorr nicht kommen wird. Die Stadt will mit dem Beschluss auch dafür sorgen, dass Wohn- und Gewerbeflächen in Zukunft besser geplant werden können und der Freiraum zwischen den Orten geschützt wird.

Die Stadt Bergheim war in der Vergangenheit stark durch den Braunkohle- und Kiesabbau betroffen. Damit die Änderung auch offiziell rechtskräftig wird, muss die Bezirksregierung Köln das Ganze jetzt noch genehmigen.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen