Bergheim: Mehr Futter für Insekten

Die Stadt Bergheim will mehr Biodiversität. Deshalb sollen Bäume gepflanzt, Blühstreifen angelegt und Grünflächen zu ganzjährig blühenden Staudenbeeten umgestaltet werden.

© Kreisstadt Bergheim

Dafür hat die Stadt in der City Versuchsflächen angelegt, und zwar am Kreisverkehr vor dem Aachener Tor, auf Flächen am ehemaligen Kölner Tor und vor dem Rathaus sowie auf der Grünfläche vor dem Intro. Die Flächen wurden leer geräumt, bekamen neuen Boden und Dünger und wurden dann mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Stauden bepflanzt. Dabei wurde darauf geachtet, dass über das ganze Jahr blühende Pflanzen vorhanden sind. Das ist gut für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, so die Stadt – und wertet die Innenstadt auf. In den nächsten Jahren sollen weitere Flächen umgewandelt werden.

Weitere Meldungen