Bergheim: Kraftwerke waren in Energiekrise gut ausgelastet

Der Reservebetrieb der drei Braunkohle-Blöcke in Bergheim-Niederaußem und Neurath endet bald. Stand heute gehen sie Ende Juni für neun Monate in einen Vorhalte- oder Offline-Modus. Den Status entscheidet laut einem RWE-Sprecher die Politik.

© Radio Erft / Symbolbild

Ende März nächsten Jahres werden sie dann in jedem Fall stillgelegt, sagt RWE. Die drei Blöcke waren im Oktober wieder in Betrieb gegangen. Sie sollten in der Energiekrise die Versorgungssicherheit stärken und Erdgas in der Stromerzeugung ersetzen. Nach RWE-Angaben waren sie gut ausgelastet, aber nicht ständig am Netz. Wenn es ausreichend Wind- und Solarstrom gab, wurden sie in der Regel heruntergefahren - in anderen Zeiten hingegen mit hoher Last oder in Volllast betrieben. 

Weitere Meldungen