Bedburg/Frimmersdorf: Braunkohlekraftwerk stillgelegt
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.09.2021 16:11
Das Braunkohlekraftwerk Frimmersdorf in der Bedburger Nachbarschaft ist Geschichte. RWE Power legt die letzten beiden Blöcke des Kraftwerks am Donnerstag endgültig still.

Die beiden Kraftwerkeblöcke haben sich zuletzt in der Sicherheitsbereitschaft befunden, die übrigen Blöcke sind schon länger vom Netz gegangen. Die 30 betroffenen Mitarbeiter wechseln entweder zum Kraftwerk in Neurath oder gehen in den Ruhestand. Die beiden letzten Blöcke in Neurath haben in ihren langen Betriebsjahren zusammen knapp 250 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Diese Menge würde rein rechnerisch reichen, um eine Stadt wie Düsseldorf 60 Jahre lang mit Strom zu versorgen. Frimmersdorf ist nur ein Anfang: bis Ende 2022 gehen im Rheinischen Revier sechs weitere Braunkohleblöcke vom Netz. Von den Stilllegungen sind 3.000 Mitarbeiter betroffen. Laut RWE gibt es keine betriebsbedingte Kündigungen. Bis zum Jahr 2030 reduziert RWE nach eigenen Angaben ihre Braunkohlenkapazität dann um zwei Drittel.