Entschärfung der Bomben in Köln-Deutz läuft
Veröffentlicht: Dienstag, 03.06.2025 18:47
Update zur Bombenentschärfung: Die Freigabe zur Entschärfung ist erteilt. Die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes werden in Kürze mit der Entschärfung der drei Blindgänger beginnen. Die Bomben werden nacheinander entschärft – wie lange dies dauern wird, hängt von der Beschaffenheit der Bomben und ihrer Zünder ab und ist deshalb nicht abzusehen. (Stand: 18:20 Uhr)

Rund um Köln-Deutz und die Kölner Altstadt geht am Mittwoch (04.06.) nichts mehr. Grund ist die Groß-Evakuierung für die Bombenentschärfung an der Deutzer Werft. Dort müssen gleich drei Weltkriegsbomben entschärft werden, es gibt Straßensperrungen und massive Einschränkungen für den Bahnverkehr. Der Evakuierungsbereich wird auf der Karte unten angezeigt.

Wann startet die Evakuierung und wer ist betroffen?
Um 8 Uhr am Mittwoch beginnt die Stadt Köln mit den Evakuierungsmaßnahmen. Dann werden großräumige Straßensperrungen rund um den Evakuierunsgbereich in Köln-Deutz und der Kölner Altstadt eingerichtet. Auch die Deutzer Brücke und die Severinsbrücke sind davon betroffen.
Ebenfalls um 8 Uhr startet der 1. Klingeldurchgang. Dann müssen rund 20.000 Menschen im links- und rechtsrheinischen Stadtgebiet ihre Wohnung verlassen. Das Eduardus-Krankenhaus und zwei Alten- und Pflegeheime werden evakuiert.
Außerdem sind rund 60 Hotels, Schulen und Kitas, das Historische Rathaus, die Kranhäuser und einige große Unternehmen betroffen. Auch die Lanxess-Arena, der Musical Dome und die Philharmonie liegen im Gefahrenbereich. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt. Die "TEDDY-Show wurde auf Sonntag 08.06.2025 verlegt. Alle gekauften Tickets sind für den Ersatztermin gültig und müssen nicht umgetauscht werden. Wer Tickets für Moulin Rouge hat, soll eine Mail zum weiteren Ablauf bekommen.

Einschränkungen für den Bahn und Autoverkehr
Um 8 Uhr wird der Deutzer Bahnhof komplett gesperrt. Züge halten dort nicht mehr, sie fahren direkt durch zum Kölner Hauptbahnhof. Alle Infos der Deutschen Bahn gibt es hier.
Und auch die KVB-Bahnen und -Busse halten dann nicht mehr im Evakuierungsbereich. Von den KVB heißt es, dass ab 8 Uhr die Stadtbahnlinie 7 zwischen Frechen und Zündorf getrennt wird. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Neumarkt und Baumschulenweg. Aus Frechen kommend wird die Linie 7 ab dem Neumarkt nach Ostheim weitergeleitet – ohne dabei an den Stationen Heumarkt, Deutzer Freiheit und Bahnhof Deutz zu halten. Das gilt auch für die Linie 1 von Weiden nach Bensberg und umgekehrt. Auch sie wird ab 8 Uhr nicht mehr an den Stationen Heumarkt, Deutzer Freiheit und Bahnhof Deutz haltmachen. Die Linie 16 von Wesseling nach Köln und die Linie 18 von Brühl und Hürth nach Köln sind von den Sperrungen nicht betroffen. Die KVB informiert hier zu den Maßnahmen für die Bombenentschärfung.
Während der Entschärfung wird der Schienenverkehr rund um Deutz dann komplett eingestellt, die Hohenzollernbrücke wird gesperrt. Wann das passiert, ist noch nicht klar.
Außerdem dürfen ab 8 Uhr auch keine Autos mehr in den Evakuierungsbereich fahren, es werden großräumige Straßensperrungen eingerichtet. Auch die Deutzer Brücke und die Severinsbrücke werden für den Autoverkehr dicht gemacht. Welche Straßen genau betroffen sind, hat die Stadt Köln hier aufgelistet.
Anlaufstellen für betroffene Anwohner
Die Stadt hat zwei Anlaufstellen für die betroffenen Anwohner eingerichtet. Die öffnen um 8 Uhr und es wird ein Pendelverkehr eingerichtet.
Für Anwohner aus dem rechtsrheinischen Stadtgebiet ist die Anlaufstelle in der Messehalle 10.1 geben. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle Koelnmesse und ist über den Eingang Ost zu erreichen. Der Pendelverkehr startet am Gotenring/Suevenstraße und fährt zum Eingang Ost an der Deutz-Mülheimer-Straße. Ein weiterer Halt befindet sich am Gotenring Ecke Deutz-Kalker-Straße und an der Justinianstraße vor dem Stadthaus.
Für Anwohner aus dem linksrheinischen Stadtgebiet gibt es eine Anlaufstelle im Berufskolleg Humboldtstraße, Außenstelle Perlengraben 101. Busse pendeln über die Nord-Süd-Fahrt zum Berufskolleg am Perlengraben. Sie halten zwischen Breite Straße und Glockengasse und an der Neuköllner Straße zwischen Agrippastraße und Großer Griechenmarkt.
Außerdem öffnet das Gaffel am Dom ab 10 Uhr seine Türen für alle, die von der Evakuierung betroffen sind. Dort können sie arbeiten, das Gaffel stellt kostenloses WLAN zur Verfügung. Brauhausfrühstück, Businesslunch und Kölsch gibt es natürlich auch. Für die ersten 100 Besucher gibt es ein kleines Begrüßungsgeschenk.