50 Jahre Rhein-Erft-Kreis. 50 Jahre zuhause.

Der Rhein-Erft-Kreis feiert sein 50-jähriges Bestehen. Natürlich begleiten wir das Jubiläumsjahr für euch!

Wir stellen euch in mehreren Beiträgen unsere Ortsteile vor, mit allen Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten und interessanten Fakten. Auf dieser Seite könnt ihr bald alles nachhören. Freut euch außerdem auf spannende Bilder und Videos auf unseren Social Media-Kanälen. Was macht euren Ort einzigartig? Schreibt uns an online@radioerft.de und wir erkunden gemeinsam den Rhein-Erft-Kreis.

50 Jahre Rhein-Erft-Kreis. 50 Jahre zuhause. Präsentiert vom Rhein-Erft Tourismus e.V. – Entdeckt Eure Heimat.

50 Jahre Rhein-Erft-Kreis. 50 Jahre zuhause. Und wir sind euer Sender: Radio Erft!

Bedburg

Alt-Kaster

Wir machen einen Sprung ins Mittelalter! Es geht nach Alt-Kaster. Der schöne historische Stadtkern ist noch komplett erhalten. Wenn ihr Lust auf ein bisschen Gruseln habt, dann ab auf den Werwolfwanderweg. Der startet in Alt-Kaster, es geht auf die Spuren des Werwolfs von Epprath, der dort im 16. Jahrhundert sein Unwesen getrieben haben soll. Die Wanderung dauert rund 2,5 Stunden, für Kinder gibt es verschiedenen Rätselstation. Ihr kommt auch an der Ruine der Kasterer Burg vorbei und unbedingt ein Päuschen am Kasterer See einlegen!

© Radio Erft

Eindrücke aus Alt-Kaster

Rath

In Bedburg-Rath schlagen die Herzen aller Oldtimer-Fans höher. Dort gibt es eine weltweit einzigartige Ausstellung: das Rosengart-Museum. In der Ausstellung von Karl-Heinz Bonk dreht sich alles um den französischen Autohersteller Lucien Rosengart. Kleiner Fun-Fact: ohne den würde es Peugeot oder Citroën vermutlich heute nicht mehr geben. Ab März hat das Rosengart-Museum für Besucher geöffnet, es wird auch Frühstück angeboten, im Sommer gibt es einen kleinen Biergarten.

© 02:27

Eindrücke aus Rath

Bergheim

Büsdorf

Wir machen einen Ausflug mit euch, nach Bergheim-Büsdorf. Das ist ein kleines ruhiges Örtchen, besonders schön ist es oben auf dem freien Feld, bei der Büsdorfer Mühle. Dort könnt ihr ausgedehnte Spaziergänge machen oder Fahrradtouren. Vorher lohnt sich aber auf jeden Fall ein Stopp im Herzstück von Büsdorf: der kleine Backshop/Kiosk von Calistus, dem einzigen Laden dort. Es gibt Kaffee, belegte Brötchen und süßen Teilchen.

© Radio Erft/Sarah Lenz

Eindrücke aus Büsdorf

Quadrath-Ichendorf

Es wird tierisch in Quadrath-Ichendorf. Mitten im Ort findet ihr den Tierpark: mit Damwild, Ziegen und Hühnern. Füttern ist zwar verboten, aber ihr könnt die Tiere beobachten und eine Menge über sie lernen. Dafür stehen überall interaktive Lernstationen im Park. Austoben geht natürlich auch, auf dem großen Spielplatz direkt nebendran. Oder ihr fahrt an den Ortsrand von Quadrath-Ichendorf. Da findet ihr den Alpakahof Abels. Wir haben ihn besucht.

© Radio Erft

Eindrücke aus Quadrath-Ichendorf

Brühl

Heide

Leben, wo andere Urlaub machen - das gilt vor allem in Brühl-Heide am Heider Bergsee. Gerade im Sommer ist der angrenzende Campingplatz ein beliebtes Ziel für Urlauber aus ganz Deutschland, viel los ist dann auch im Strandbad. Aber auch im Winter genießen die Dauercamper die Ruhe am See, beobachten die Schwäne, die auf dem Wasser unterwegs sind. Wir nehmen euch mit an den Heider Bergsee!

© Radio Erft/Sarah Lenz

Eindrücke aus Heide

Elsdorf

Berrendorf-Wüllenrath

Es geht nach Berrendorf-Wüllenrath in Elsdorf. Der Ort ist unmittelbar am Tagebau Hambach gelegen und das Zuhause von rund 3.500 Menschen. Ein kleines Highlight in Berrendorf-Wüllenrath: die kleine Hühner- und Ziegenfütterei. 5 Sterne gibts dafür bei Google, gerade für Kinder ist es toll, die Tiere zu füttern.

© Sarah Lenz/Radio Erft

Eindrücke aus Berrendorf-Wüllenrath

Grouven

Es geht auf die Spuren der Römer. Die waren früher auf der Römerstraße in Grouven unterwegs, die führt einmal komplett durch den Ort und weiter bis nach Köln. Vorbei an der Burg Grouven und der farbenfrohen Kapelle Kirche "St. Brigida". Herzstück von Grouven ist der Grouvener Weiher.

© Radio Erft

Eindrücke aus Grouven

Erftstadt

Gymnich

Willkommen in Erftstadt-Gymnich! Die perfekte Mische aus Action und Lernen gibt es in der Gymnicher Mühle. In dem Naturparkzentrum werdet ihr zu Forschern und könnt eine Menge ausprobieren, ob in der Lehrbäckerei oder im Wasserpark. Im Erftmuseum wird außerdem die Flutkatastrophe aufgearbeitet. 5 Minuten mit dem Auto entfernt, ist das Zentrum von Gymnich, da steht auch das Schloss Gymnich. Ende der 90er hat die Kelly-Family hier einen richtigen Hype ausgelöst, die hat nämlich für ein paar Jahre in dem Schloss gewohnt.

© Radio Erft

Eindrücke aus Gymnich

Frechen

Buschbell

In Frechen-Buschbell gibt es eins der größten Quarzsand-Vorkommen in ganz Europa. Bei den großen Quarzwerken wird der feine weiße Sand abgebaut. Außenrum liegt der große Buschbeller Wald. Herrlich, um lange Spaziergänge zu machen und in der Natur zu entspannen. Dabei lohnt sich ein Blick in die Bäume! Denn im Buschbeller Wald sind viele Fledermausarten zu Hause. In den Bäumen hängen viele kleine Häuschen für die Fledermäuse.

© Radio Erft

Eindrücke aus Frechen-Buschbell

Hürth

Hermülheim

Ein absolutes Highlight in Hürth-Hermülheim: Der Erlebnisbauernhof Gertrudenhof. Da ist eine ganze Menge Action angesagt, Austoben geht auf Trampolinen, im Bällebad oder auf dem Spielplatz. Auf dem Gnadenhof haben viele gerettete Tiere ein neues Zuhause gefunden, die können gestreichelt und gefüttert werden. Im Februar trefft ihr dort außerdem Hulk, Spiderman, Captain America und Co., es sind die Superheldentage. Wer sich den Eintritt nicht leisten kann, kommt donnerstags und freitags umsonst rein, das Passwort an der Kasse lautet "Superhero". Und auch sonst könnt ihr in Hermülheim eine Menge erleben: Entspannt spazieren im Burgpark, shoppen im Hürth-Park oder schwimmen in De Bütt.

© Radio Erft/Sarah Lenz

Eindrücke aus Hürth-Hermülheim

Kerpen

Blatzheim

Wir starten in Kerpen-Blatzheim mit einer Quizfrage: Nach wem ist die große Kommendeursburg in Blatzheim benannt? Richtig, Napoleon! Der hat die Burg Anfang 1800 säkularisiert, also dem deutschen Ritterorden weggenommen. Und weil alle Napoleon nur den "Kommandeur" genannt haben, heißt die Burg heute so. Mittlerweile ist die Kommandeursburg eine beliebte Event-Location und dient auch als Film-Set. In Blatzheim findet ihr außerdem die Burg Bergerhausen und es gibt einen tollen grünen Park mit Spielgeräten und einer Boule-Bahn.

© Radio Erft

Eindrücke aus Kerpen-Blatzheim

Pulheim

Manstedten

Einer der kleinsten Orte in Pulheim - herrlich ruhig und viel Natur. Einige Einwohner behaupten sogar: "Hier gibt es mehr Pferde, als Menschen!" Wenn eure Zähne allerdings mal Probleme machen, dann seid ihr in Manstedten genau richtig! Am Ortsrand steht die kleine, schöne Kapelle St. Apollonia. Und Apollonia ist die Schutzpatronin der Zahnärzte und hilft natürlich auch bei Zahnschmerzen. Einfach ein paar Blümchen dalassen. Dafür haben die Menschen in Manstedten ganz besonders tolle Zähen.

© Sarah Lenz/Radio Erft

Eindrücke aus Manstedten

Orr

Mit gerade mal 9 Einwohner ist Orr der kleinste Ortsteil von Pulheim. Dafür versteckt sich hier aber ganz viel Geschichte. Wahrzeichen vor Orr und nicht zu verfehlen ist das Rittergut Orr. Ein altes Herrenhaus, das zum ersten Mal im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde.

© Radio Erft

Eindrücke aus Orr

Wesseling

Mitte

Die Lage ist unschlagbar. Direkt am Rhein könnt ihr schön am Ufer spazieren gehen, auch im Rheinpark ist es total entspannend. Und für die Kids gibt es einen Spielplatz direkt am Rhein. Ein absoluter Geheimtipp: Im Zentrum findet ihr das Eisenbahnmuseum der Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde.

© Radio Erft

Eindrücke aus Wesseling-Mitte