50 Jahre Kerpen
Veröffentlicht: Montag, 03.11.2025 13:12

Balkhausen
Kommt mit nach Kerpen-Balkhausen. Ein ganz wichtiger Teil von dem Ort, der Gemeinschaft dort ist der Fußballverein, die Spielvereinigung Balkhausen-Brüggen-Türnich. Das ist die Heimat von Fußballern aus gleich drei Dörfern. Unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz hat sich auf dem heiligen Rasen von Balkhausen mit Frank Schneider getroffen. Er ist Ur-Balkhausener und der Jugendleiter vom BBT,
Blatzheim
Wir starten in Kerpen-Blatzheim mit einer Quizfrage: Nach wem ist die große Kommendeursburg in Blatzheim benannt? Richtig, Napoleon! Der hat die Burg Anfang 1800 säkularisiert, also dem deutschen Ritterorden weggenommen. Und weil alle Napoleon nur den "Kommandeur" genannt haben, heißt die Burg heute so. Mittlerweile ist die Kommandeursburg eine beliebte Event-Location und dient auch als Film-Set. In Blatzheim findet ihr außerdem die Burg Bergerhausen und es gibt einen tollen grünen Park mit Spielgeräten und einer Boule-Bahn.
Eindrücke aus Kerpen-Blatzheim
Buir
Kommt mit auf einen Ausflug nach Kerpen-Buir. Dort ist unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz in eine ganz besondere Welt eingetaucht, nämlich in die der Modellbahnfreunde Buir. Auf zwei Etagen/auf rund 900 qm bauen die kleine Landschaften, programmieren Züge und Bahnstrecken. Und Sarah hat von Dieter Kempf von den Modellbahnfreunden eine exklusive Führung bekommen.
Horrem
Es geht zur nächsten Geburtstagslocation für Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz, nach Kerpen-Horrem. Und vor ungefähr 20 jahren hat die ganze Welt nach Horrem geschaut. Da sind nämlich über 1 Millionen Jugendliche da angekommen, auf ihrem Weg zum großen Weltjugendtag im Marienfeld. Als gebürtiger Horremer Jung war Andreas Schenk damals mitten drin in dem Gewusel, genau wie unsere Reporterin damals.
Mödrath
Es geht nach Kerpen-Mödrath. Einer der Orte bei uns im REK, der sich komplett neu erfinden musste. Denn das frühere Mödrath musste dem Tagebau Frechen weichen, der Ort wurde umgesiedelt. Als einziges Haus ist die Burg Mödrath erhalten geblieben. Mittlerweile heißt sie Haus Mödrath, dort hat ein Initiator/Kunstliebhaber (will nicht namentlich genannt werden) Räume für Kunst geschaffen. Mit ihm ist unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz in die Geschichte von Haus Mödrath eingetaucht.
Sindorf
Wenn man an Kerpen-Sindorf denkt, dann schwebt natürlich ein Name über allen anderen: Michael Schumacher. Und wer sich selbst wie ein großer Rennfahrer fühlen will, der fährt zur Michael Schumacher-Kartbahn nach Sindorf. Rennsport-Fans kommen hier selbst unter der Woche viele Stunden aus Holland oder Belgien angereist. Radio Erft-Reporter Theo Kirschbaum musste nicht solange anreisen, aber war trotzdem zum ersten Mal überhaupt da.
Türnich
Kommt mit nach Kerpen-Türnich. Das ist der nächste Ort, den uns unsere RE-Reporterin Sarah Lenz unbedingt vorstellen will. Und wenn ihr in Türnich seit, dann müsst ihr unbedingt ins Schloss Türnich. Da hat Sarah Severin von Hoensbroech getroffen, er ist der Erbe des Schlosses, seit knapp 12 Jahren lebt er dort.
Weiler-Brüggen
Eine schöne Auszeit vom Alltag könnt ihr gerade im Sommer am Zieselsmaarsee in Kerpen-Weiler-Brüggen verbringen. Da ist der Verein FSB Erftland-Ville Zuhause. Der betreibt eines der wenigen öffentlichen FKK-Strandbäder in Deutschland. Sarah hat sich dort mit Notburga Junggeburth getroffen.
