50 Jahre Erftstadt

Blessem-Frauenthal

Hallo aus Erftstadt-Blessem-Frauenthal. Der Ort hat ein paar harte Jahre hinter sich, wurde ja sehr stark von der Flutkatastrophe vor 4 Jahren getroffen. Aber an der Abbruchkante hinter der Burg Blessem haben die Blessemer ein ganz tolles Projekt gestartet. Ihren eigenen Weinberg. Der wird immer im Frühjar fit gemacht.

© Radio Erft

Erp

Was macht jeden Ort im Rhein-Erft-Kreis so besonders? Das erkunden wir in diesem Jahr mit euch gemeinsam. Und in Erftstadt ist unsere Reporterin Sarah Lenz auf das "Eldorado der rheinischen Sprachforschung" gestoßen - Erftstadt-Erp. Mittlerweile gibt es ganze wissenschaftliche Veröffentlichungen, die sich mit dem besonderen Dialekt dort beschäftigen, das "Erper Platt".

© Radio Erft

Friesheim

Kommt mit uns nach Erftstadt-Friesheim, in das Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch. Das war mal ein Munitionsdepot, jetzt ist dort unter anderem der NABU zuhause. Und wir können da rund um unsere Natur ganz viel selbst entdecken. Im Bodenerlebnispark.

© Radio Erft

Gymnich

Willkommen in Erftstadt-Gymnich! Die perfekte Mische aus Action und Lernen gibt es in der Gymnicher Mühle. In dem Naturparkzentrum werdet ihr zu Forschern und könnt eine Menge ausprobieren, ob in der Lehrbäckerei oder im Wasserpark. Im Erftmuseum wird außerdem die Flutkatastrophe aufgearbeitet. 5 Minuten mit dem Auto entfernt, ist das Zentrum von Gymnich, da steht auch das Schloss Gymnich. Ende der 90er hat die Kelly-Family hier einen richtigen Hype ausgelöst, die hat nämlich für ein paar Jahre in dem Schloss gewohnt.

© Radio Erft

Eindrücke aus Gymnich

Kierdorf

Wir machen einen Trip nach Erftstadt-Kierdorf. Und da wird das ehrenamtliche Engagement besonders groß geschrieben. Denn das Kierdorfer Freibad wird ausschließlich von den Freiwilligen der Freibadinitiative betrieben und das seit mittlerweile 15 Jahren. Einer davon ist Willi Busch. Er hatte nach einer langen Freibadsaison Zeit, sich mit unserer Reporterin Sarah Lenz im Herzstück von Kierdorf zu treffen.

© Radio Erft

Köttingen

Nicht nur der gesamte Kreis feiert in diesem Jahr 50. Geburstag, sondern auch ganz viele Einrichtungen bei uns. Zum Beispiel das JuZe in Erftstadt-Köttingen. Dort ist der nächste Halt auf der Jubiläumsreise von unserer Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz. Seit Jahrzenten ist das Juze DER Treffpunkt für Kinder und Jugendlichen in Köttingen.

© Radio Erft

Lechenich

Den nächsten Ort, den unsere Reporterin Sarah Lenz besucht hat, ist Erftstadt-Lechenich. Und da gibt es so viel zu entdecken: die Altstadt mit dem historischen Rathaus, den tollen Schlossgarten und natürlich das Wahrzeichen von Lechenich: Die Landesburg. Die war früher eine der mächtigsten Burganlagen im ganzen Rheinland und die Residenz der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln.

© Radio Erft

Liblar

Ort für Ort erkundet unsere Reporterin Sarah Lenz gemeinsam mit euch unsere schöne Heimat. Und ganz ehrlich: Wer im Sommer noch nicht in Erfstadt-Liblar am Liblarer See war, der hat was verpasst. Schwimmen, in der Sonne entspannen und ein leckeres Eis essen - dort könnt ihr den perfekten Tag verbringen.

© Radio Erft

Erftstadt-Mellerhöfe

In dem kleinen Ort Erftstadt-Mellerhöfe findet ihr die einsamste Bushaltestelle im REK! Da fährt fast nix! Es gibt bei Euch ja auch nur drei, vier Wohnhäuser und ein paar Höfe! Reporterin Sarah Lenz war im februar bei Dieter Briem auf dem Hof.Und logisch, wie könnte es im Februar anders sein: Der steckte da schon mitten in den Weihnachtsvorbereitungen.

© Radio Erft