50 Jahre Elsdorf

Berrendorf-Wüllenrath

Es geht nach Berrendorf-Wüllenrath in Elsdorf. Der Ort ist unmittelbar am Tagebau Hambach gelegen und das Zuhause von rund 3.500 Menschen. Ein kleines Highlight in Berrendorf-Wüllenrath: die kleine Hühner- und Ziegenfütterei. 5 Sterne gibts dafür bei Google, gerade für Kinder ist es toll, die Tiere zu füttern.

© Sarah Lenz/Radio Erft

Eindrücke aus Berrendorf-Wüllenrath

Frankeshoven

Wenn wir sagen, wir besuchen in diesem Jahr wirklich JEDEN Ort im Rhein-Erft-Kreis, dann meinen wir das auch so. Auch die aller Kleinsten! Dazu gehört Frankeshoven in Elsdorf. 39 Einwohner sind da gemeldet (damit ist es der kleinste Ortsteil von Elsdorf) und unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz hat einen davon getroffen: Thomas Tritznia. Er ist erst vor ein paar Jahren mit seiner Familie nach Frankeshoven gezogen und für ihn ist es die absolute Idylle.

© Radio Erft

Grouven

Es geht auf die Spuren der Römer. Die waren früher auf der Römerstraße in Grouven unterwegs, die führt einmal komplett durch den Ort und weiter bis nach Köln. Vorbei an der Burg Grouven und der farbenfrohen Kapelle Kirche "St. Brigida". Herzstück von Grouven ist der Grouvener Weiher.

© Radio Erft

Eindrücke aus Grouven

Oberembt

Es geht an den äußersten Rand im Rhein-Erft-Kreis, nach Oberembt in Elsdorf. Seit mittlerweile 800 Jahren gibt es Elsdorf-Oberembt, das wurde im Juli groß gefeiert, mit einem Festumzug und einem Familienfest. Und unsere Reporterin Sarah Lenz hat bei ihrer Erkundungstour durch den Ort die beiden Oberembter Jutta und Martin getroffen.

© Radio Erft

Sophienhöhe

Direkt bei Elsdorf findet ihr die Sophienhöhe. Gemeinsam mit Gregor Eßer ging es für unsere Reporterin Sarah Lenz bergauf, 200 Meter hoch auf die Sophienhöhe. Gregor ist für RWE für die Rekultivierung zuständig. Denn die Sophienhöhe war mal komplett unter der Erde. Die ist ja aufgeschüttet worden, mit Erde und Ton aus dem Tagebau. Jetzt ist sie ein schönes Fleckchen Natur, da kommt direkt Urlaubsfeeling auf.

© Radio Erft

Tollhausen

Es gibt ja Leute, die lieben Halloween - und Leute, die LIIIIIEBEN Halloween. Zur Kategorie 2 gehört definitiv Familie Dohle aus Elsdorf-Tollhausen (Eltern: Martina, Daniel; Töchter: Vivienne, Valeria). Die verwandeln jedes Jahr ihr Zuhause in ein Horror-Labyrinth, das führt vom Vorplatz, durchs Haus, den Garten, durch den Schuppen und wieder zurück. Darin gibt es viel selbstgemachte Gruseldeko, Horror-Effekte und natürlich Live-Erschrecker. Jedes Jahr kommen hunderte Jugendliche und Erwachsene nach Tollhausen, um sich mal so richtig zu gruseln.

© Radio Erft