50 Jahre Bergheim

Ahe

Wir machen Halt in Bergheim-Ahe. Dort am Ortsrand findet ihr den Wiebachhof. Das Zuhause von dem tierschutzverein Federherz. Den hat Nadine Nitz gegründet und gleichzeitig einen Gnaden - oder wie sie sagt Lebenshof für Tiere eröffnet. Unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz hat sie dort besucht.

© Radio Erft

Büsdorf

Wir machen einen Ausflug mit euch, nach Bergheim-Büsdorf. Das ist ein kleines ruhiges Örtchen, besonders schön ist es oben auf dem freien Feld, bei der Büsdorfer Mühle. Dort könnt ihr ausgedehnte Spaziergänge machen oder Fahrradtouren. Vorher lohnt sich aber auf jeden Fall ein Stopp im Herzstück von Büsdorf: der kleine Backshop/Kiosk von Calistus, dem einzigen Laden dort. Es gibt Kaffee, belegte Brötchen und süßen Teilchen.

© Radio Erft/Sarah Lenz

Eindrücke aus Büsdorf

Fliesteden

Wir feiern das große Rhein-Erft-Kreis-Jubiläum natürlich auch in Bergheim-Fliesteden. Ganz knapp über 2.000 Menschen wohnen da und eine davon ist Ortsvorstehern Elisabeth Hülsewig. Unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz hat sie in Fliesteden getroffen.

© Radio Erft

Glessen

Es geht auf den höchsten Punkt bei uns im Kreis. Das ist die Glessener Höhe - quasi die Bergheimer Alpen. Da ging es für unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz hoch. Aber nicht über den normalen Weg, sondern über die Himmelsleiter. 350 Stufen bergauf.

© Radio Erft

Kenten

Wir lassen auch Bergheim-Kenten in diesem Jahr ganz besonders hochleben. Und da ist unsere Radio Erft-Reporterin Sarah Lenz gemeinsam mit Astrid Machuj vom Museum Bergheimat in die Welt der Sagen und Legenden eingetaucht. Früher stand in Kenten eine große Burg, (mittlerweile ist sie verschwunden) und genau da spielt die Sage der "Weißen Frau von Kenten".

© Radio Erft

Niederaußem

Kleine Quizfrage: Wisst ihr was eine Klütte ist? Ich löse auf: So haben die Bergleute im Rheinischen Revier dies kleinen schwarze Braunkohlebrickets, die hier produziert wurden, zum Beispiel fürs Heizen. Früher wurden die noch von Hand gepresst. 6.000 dieser Klütten könnt ihr euch in Bergeim-Niederaußem anschauen, die Heimatfreunde (Niederaußem und Auenheim) haben dafür extra ein kleines Museum errichtet. Das besondere: Die sind ganz bunt und aufwändig bemalt. Johannes Hübner von den Heimatfreunden hat unsere Reporterin Sarah Lenz die Sammlung gezeigt

© Radio Erft

Oberaußem

Zum 50. entdecken wir gemeinsam unseren Rhein-Erft-Kreis. Und wenn wir hier eins haben, dann ist das eine richtig coole Vereinskultur. In Bergheim-Oberaußem gibt es seit fast 120 Jahren den Verein "Freie Bahn". Das ist ein Einrad-Verein, die fahren richtig professionell, 18 x war "Freie Bahn" schon Deutscher Meister. Und jeder der das schon mal ausprobiert hat weiß: Das ist echt schwierig. Unsere Reporterin Sarah Lenz hat eine Einrad-Fahrstunde genommen. Mit kräftiger Unterstützung von Trainerin Milena Volmer.

© Radio Erft

Paffendorf

Wir im Rhein-Erft.Kreis können ja wirklich mit ganzen vielen tollen Schlössern bei uns angeben. Eins davon ist das Schloss Paffendorf in Bergheim-Paffendorf. Super toll ist es da, auch drumherum: Es gibt nen Biergarten oder einen Minigolfplatz und so viele weitere Gründe dort hinzufahren. Unsere Reporterin Sarah Lenz hat einen Spaziergang durch den Schlossgarten gemacht

© Radio Erft

Quadrath-Ichendorf

Es wird tierisch in Quadrath-Ichendorf. Mitten im Ort findet ihr den Tierpark: mit Damwild, Ziegen und Hühnern. Füttern ist zwar verboten, aber ihr könnt die Tiere beobachten und eine Menge über sie lernen. Dafür stehen überall interaktive Lernstationen im Park. Austoben geht natürlich auch, auf dem großen Spielplatz direkt nebendran. Oder ihr fahrt an den Ortsrand von Quadrath-Ichendorf. Da findet ihr den Alpakahof Abels. Wir haben ihn besucht.

© Radio Erft

Eindrücke aus Quadrath-Ichendorf

Rheidt-Hüchelhoven

Es geht nach Rheidt-Hüchelhoven in Bergheim. Seit vielen Jahren das Zuhause von Thorsten Schmidt. Der hat mit unserer Reporterin Sarah Lenz eine Rundfahrt durch Rheidt-Hüchelhoven gemacht und ihr seine Lieblings-Spots gezeigt.

© Radio Erft

Bergheim-Zentrum

Es geht nach Bergheim-Zemtrum. Denn nicht nur der Rhein-Erft-Kreis feiert in diesem Jahr runden Geburtstag, sonder auch der wahrscheinliche bekannteste Bergheimer: Lukas Podolski. 40 ist er im Juni geworden, herzlichen Glückwunsch! Und eine, die ihn von klein auf kennt ist Maria Pfordt, die ehemalige Bürgermeisterin von Bergheim. Unsere Reporterin Sarah Lenz hat sich mit ihr auf die Spuren von Prinz Poldi begeben.

© Radio Erft