Bedburg/Bergheim: Mit QR-Codes der Geschichte auf der Spur
Veröffentlicht: Freitag, 24.05.2024 14:46
In Bedburg können Besucher und Einheimische auf QR-Codes Infos zu historischen Gebäuden und geschichtsträchtigen Orten bekommen – und dieses Angebot kommt offenbar gut an. Nach Angaben der Stadt wurden die QR-Codes bislang fast 1.500 Mal gescannt.

Besonders beliebt sind dabei die beiden historischen Stadttore in Alt-Kaster, das Bedburger Schloss und die Burgruine in Alt-Kaster. Es gibt aber auch Infos zur Lourdesgrotte in Kirdorf, zum Jüdischen Friedhof in Bedburg und zum alten Kastanienbaum in Kirdorf. Die QR-Codes befinden sich auf Tafeln in den Bedburger Stadtfarben Blau und Rot. - Über diese Codes kommen Interessierte auf die Homepage des Geschichtsverein und dann weiter zu den jeweiligen Beschreibungen der Orte und Gebäude. Insgesamt gibt es rund 20 Stationen in Bedburg, Alt-Kaster und Kirdorf. Die Anzahl soll in Kooperationen mit Schulen und Vereinen aber erweitert werden, heißt es von der Stadt.
Auch in Bergheim gibt es seit dem Wochenende ein solches Schild: Am Kulturzentrum Gleis 11 in Quadrath-Ichendorf bekommen Nutzer so mehr Infos über das alte Bahnhofsgebäude an der Köln-Aachener-Straße.