Pulheim: Bürger diskutieren Maßnahmen zur Klimaanpassung

Wie kann Pulheim sich besser gegen die Folgen des Klimawandels wappnen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Pulheimer Rathaus am Donnerstagabend (13. November). Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen und Erfahrungen einzubringen – sowohl vor Ort als auch online.

© pixabay

Klimaanpassung: Pulheim sucht Lösungen

Pulheim gehört zu den Städten in Nordrhein-Westfalen, die besonders stark unter der Sommerhitze leiden. Laut einer Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe aus dem Sommer hat Pulheim die höchste Hitzebelastung im Rhein-Erft-Kreis und liegt landesweit auf Platz drei hinter Köln. Ein Grund dafür ist der Mangel an Grünflächen, die für Abkühlung sorgen könnten.

Um Lösungen für die Folgen des Klimawandels zu finden, lädt die Stadt Pulheim am Donnerstagabend (13. November) zu einer öffentlichen Veranstaltung ins Rathaus ein. Ab 17.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger mitreden, ihre Erfahrungen teilen und Vorschläge machen.

Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Ingenieurbüro die bisherigen Klimaveränderungen in Pulheim vorstellen und aufzeigen, welche Entwicklungen bis zum Jahr 2100 zu erwarten sind. Anschließend präsentiert ein Experte erfolgreiche Anpassungsmaßnahmen aus anderen Städten, die als Vorbild dienen könnten.

Zum Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Ideen für Pulheim einzubringen. Wer nicht persönlich vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, sich online zu beteiligen: Hier auf der städtischen Beteiligungsplattform läuft bis Ende November eine Umfrage, bei der Vorschläge und Anregungen eingereicht werden können.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen