Bergheim: Mehr Artenvielfalt durch Totholz auf Friedhof

Auf dem Friedhof in Quadrath-Ichendorf setzt die Stadt Bergheim auf Naturschutz und Artenvielfalt. Extra für Insekten und Co lässt sie auf dem Friedhof sogenanntes Totholz stehen.


© Stadt Bergheim

Die vier abgestorbenen Rosskastanien und eine Zypresse bieten nach Angaben der Stadt unter anderem ausgezeichnete Voraussetzungen für Insekten, Flechten und Moose. Außerdem dienen die toten Bäume Fledermäusen als Unterschlupf, und Spechte und Kleiber finden dort Nahrung. Für die Besucher des Friedhofs besteht laut Stadt keine Gefahr durch die abgestorbenen Bäume, denn hier können keine Äste mehr herabfallen. Die Bäume werden in vielen Jahren einfach in sich zusammen fallen.

Weitere Meldungen